Hallensaison Eröffnet gegen die Damen des Crefelder SV
Die Hausherrinnen starten als Favorit in dieses Spiel und begannen entsprechend druckvoll gegen sehr tiefstehende Gäste.
Die Kugel lief durch die eigenen Reihen, wir suchten die Lücken und Crefeld lauerte auf Konter. Doch wir gingen durch einen Doppelschlag in der 8. durch Viki Marx und Sabrina Stojanović 2-0 in Führung. Ein guter Einstand und man bekam das Gefühl, dass die Grün-Weißen den Gegner jetzt auseinandernehmen würde. Doch der nächste Treffer wollte nicht fallen.
In der 21.Minute nutzte der Gegner seine Stärke aus und konterte erfolgreich zum 2-1 Anschlusstreffer.
Mettmanns Damen ließen sich nicht beeindrucken und spielten ihr System weiter. Für die Fans war es spannend und attraktiv, für die Coaching Zone unnötig dramatisch.
Doch Jessi Balzer erlöste den Trainer mit dem zwischenzeitlichen 3-1 in der 26.Minute. Sabrina Stojanović und Candice Schnelting vergaben leider gute Chancen, um den Gegner deutlich in die Schranken zu weisen und so ging man nur mit einem 3-1 in die Pause.
Die zweite Hälfte begann direkt mit einem Dämpfer. Es waren nur zwei Minuten gespielt, da gelang einer Crefelder Stürmerin durch ein Traumtor der erneute Anschluss. Aus Spitzen Winkel, mit dem Rücken zum Tor gelang ihr ein sehenswerter Rückhand Heber.
Wieder wurde die Spannung erhöht und die Gäste unnötig gestärkt, doch Mettmanns Damen blieben konzentriert und Sabrina Stojanović erzielte nach Vorarbeit von Nina Müller ebenfalls mit der Rückhand das 4-2.
In dieser Phase gelang es uns nicht endgültig den Deckel drauf zu machen und Crefeld gab sich nicht geschlagen. Diese Einstellung wurde belohnt und sie erzielten in der 48.Minute wieder den Anschluss und wir führten nur noch mit 4-3.
Wieder wurde es spannend und die Seidenstädter wollten gerne noch einen Punkt aus Mettmann entführen, doch entweder scheiterten sie an den Abwehrreihen oder an der glänzend haltenden Kira Weps im Tor. Ob gute Schüsse von den Angreifern, oder Strafecken wurden allesamt abgewehrt und in den letzten 10 Minuten prasselte auf beiden Seiten die Angriffswellen auf die Tore. Zwei Minuten vor dem Ende erhielt Mettmann eine Strafecke und Coach Gutt rief eine Spielerin kurz zu sich an die Bande. Er gab die Taktik aus und die Mannschaft führte sie aus und Jessi Balzer schießt und bezwingt wieder die Crefelder Torhüterin zum 5-3 Endstand.
Kokans Fazit:
Wichtige drei Punkte um in die Saison zu starten. Sicherlich müssen sich die Mädels an ihre neune Positionen gewöhnen, aber dies ist auch normal, dass es sich noch nicht perfekt anfühlt. Ich bin aber guter Dinge, dass wir unsere Schlagkraft in den nächsten Wochen noch deutlich erhöhen werden.
Mit Sicherheit werden wir nicht um den Abstieg spielen, aber ob ein Aufstieg in der diesjährigen Gruppe möglich ist, möchte ich jetzt noch nicht sagen. Unser Kader hat Qualität, ist aber sehr klein und 14 Spieltage muss alles passen.
Nächste Woche geht es gegen einen Kracher weiter und wir müssen auf beide Marx-Sisters verzichten und unsere Torfrau Kira Weps steht auch nicht zur Verfügung.
Dicke Nüsse, die der Coach diese Woche knacken muss. Zum Glück konnten wie Nele von Vegesack gewinnen, dass sie uns bei unserem Gastspiel beim CHTC in Krefeld im Tor unterstützen wird. Trotzdem muss der kleine Kader über sich hinauswachsen und vielleicht noch 1-2 Kräfte aus unserer Zwoten hochziehen. Eins ist klar, wir wollen diese Punkte nicht verschenken, denn wir treten nicht aus Spaß in Krefeld an.
Anstoß ist am 14.11. um 14 Uhr an der Krefelder Kurt-Tucholsky-Gesamtschule.
Unsere Zwote reist zum ersten Spiel nach Reinshagen und hat ebenfalls Anstoß um 14 Uhr.
Kader:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult, Luisa Meier, Cassandra Walkiewicz, Nina Müller, Caro Vink, Candice Schnelting, Annabel Marx, Viktoria Marx(1), Jessica Balzer(2), Sabrina Stojanović (2)
Eingeschränkte Parkmöglichkeit am Dienstag, den 26.10.2021 in der Zeit von 06:00 bis 15:00 Uhr!!
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch heute darüber informieren, dass am
Dienstag, den 26.10.2021 in der Zeit von 06:00 bis 15:00 Uhr
eine eingeschränkte Benutzung der Stellplätze (siehe Bild im blau umrandeten Bereich) vor unserer Anlage möglich ist.
Grund hierfür ist eine Anlieferung von Doppelgaragen auf dem Geländer der Sportanlage "Auf dem Pfennig".
Bitte beachtet dieses und haltet die beschriebenen Flächen frei, damit die Baumaßnahme ohne Verzögerung durchgeführt werden kann.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Euer Team der Geschäftsstelle
AUF WIEDERSEHEN, Manuel!

Am Samstag wurde Manuel durch den Vorstand und die Tennis-Jugend bzw. Abteilung auf dem Saisonabschluss würdig und offiziell verabschiedet.
Manuel beendet seine langjährige Tätigkeit als Tennistrainer und Chef der Tennisschule im Verein.
Es wurde Ihm ein Geschenk für sein zweites Hobby, das Motorradfahren, vom MTHC-Vorstand überreicht. Die Tennis-Jugensprecherin überreichte im Namen aller Tennis-Kids des MTHC eine kleine Abschieds-Überraschung.
Lieber Manuel, AUF WIEDERSEHEN und DANKE!
MTHC Saisonabschlussfest ein voller Erfolg!

Am vergangenen Samstag fand auf der Clubanlage des MTHC, das Saisonabschlussfest statt.
Das vom Leiter des Festkomitee´s Stephan Schmidt organisierte Event, erfreute sich eines großen Besucherandrangs und war rundum ein gelungener Tag/Abend für groß und klein.
Es startete zunächst mit dem familiären Teil am Nachmittag. Hier standen die Hüpfburg, Dosenwerfen, Kegeln und Nägelversenken ebenso auf dem Plan, wie Tennisschnuppern und Hockey Koordinationsübungen für die Besucher.
Natürlich durfte hier auch nicht der Clown fehlen, der mit seinen Luftballons die schönsten Figuren und Hüte zu formen wusste. Zum Abschluss des Nachmittags, gab es noch eine Schnitzeljagd mit über 20 Kindern. Die übrig gebliebene Energie, wurde dann noch bei der Kinderdisco weggetanzt.
Bevor der Vorstand dann das offizielle Abendprogramm eröffnete, verabschiedete er zunächst den langjährigen Leiter der Tennisschule Manuel Wengenmayer und stellte zugleich seinen Nachfolger Sinisa Dijanezevic vor. Später ging es dann zum gemütlichen Teil über und es wurde bis weit nach Mitternacht gelacht und getanzt.
Jugend-Clubmeisterschaften 2021

Am vorletzten September-Wochenende wurden auf der Anlage des MTHC in drei verschiedenen Altersklassen die Jugend-Clubmeisterschaften ausgetragen.
Bei durchweg fairen Spielen konnten die kleinen und großen Tenniscracks zeigen, was in ihnen steckt.
Hier die Platzierungen:
Altersklasse U8 (Kleinfeld):
1. Platz: Matti Affeld
2. Platz: Lotti Kolp
3. Platz: Lenn Schürer
4. Platz: Mats Müller
Altersklasse U12:
1. Platz: Anton Matthäus
2. Platz: Phillip Hanhoff
3. Platz: Leo Kolp
4. Platz: Maximilian Kütterer
Altersklasse 18:
1. Platz: Nikita Beier
2. Platz: Dennis Schmidt
3. Platz: Nils Schilling
4. Platz: Leon Ternes
(Weitere Bilder und Impressionen findet Ihr in unserer MTHC-APP)
Aufstieg MTHC Herren 50

Die Herren 50 des MTHC haben sich in einer sehr lange und spannenden Saison am Ende den Aufstieg in die 2. Verbandsliga gesichert!
Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung.
v.l. Michael Dullweber, Stefan Onischke, Christopher Altenweger, Joachim Ferch, Jürgen Schlenther, Dirk Stelzer (Kapitän), Jürgen Bollmann, Christian Kuchendorf, Sebastian Heintges und Andreas Kleinkalversberg n.a..
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
