Galavorstellung der MTHC-Herren
Mettmanner THC - Crefelder HTC 3
10 : 2 (5:0)
Galavorstellung der MTHC-Herren
10:2 Heimerfolg über Crefelder HTC 3
Nach dem 6:5 Zittersieg beim Düsseldorfer SC am vorletzten Wochenende wartete das Herrenteam
im Heimspiel gegen den Crefelder HTC mit einer Galavorstellung auf. Spiel- und kampfstark fertigten
die Mettmanner den Gast aus der Seidenstadt mit 10:2 ab. Der zweistellige Erfolg war völlig verdient,
da die Jungs von Spielertrainer David Fritschi die Partie über die gesamte Spieldauer dominierten und
ihre Chancen effektiv nutzten.
Die Grün-Weißen legten furios los und markierten schon in der 3. Min. den Führungstreffer zum 1:0 nach
einer Wiederholungsecke durch Philipp Hinz. Auch das 2:0 nur eine Min. später resultierte aus einer
Strafecke, die Lasse Böhm eiskalt nutzte. Dem Mettmanner Team sah man schon zu Spielbeginn an, dass
es heute etwas Großes hinlegen wollte. Der Ball lief in den eigenen Reihen sehr gut und die präzisen Zuspiele
in den Schusskreis des Gegners sorgten permanent für große Gefahr. Das 3:0 in der 10. Min. durch Julius Schubbe
nach mustergültiger Vorarbeit von Sebastian Moritz war Resultat des überlegenden und kreativen Spiels des MTHC.
Lasse Böhms Doppelschlag in der 24. Min. zum 4:0 und in der 26. Min. zum 5:0 ließen keinen Zweifel aufkommen,
wer heute das Parkett als Sieger verlassen würde.
Der zweite Abschnitt startete mit einem Highlight. Anton Kebbe netzte die Kugel nach einem sehenswerten Solo in
der 33. Min. zum 6:0 ein. Der schönste Torerfolg an diesem Tage! Der Crefelder HTC staunte nicht schlecht, wie sehr
die Grün-Weißen ihnen zusetzten. Das Tempo hochhaltend lief der Ball immer nur in eine Richtung, die Seidenstädter
konnten sich kaum aus der Mettmanner Umklammerung befreien. Als ihnen In der 40. Min. per Strafecke der Anschluss-
treffer zum 1:7 glückte, hatten sie Gelegenheit einmal kurz durchzuatmen. David Fritschis Strafeckentreffer in der 42. Min.
zum 8:1 und Krefelds zweiter Anschlusstreffer ebenfalls per Strafecke in der 45. Min. zum 2:8 sollten folgen. Der heute
groß aufspielende Anton Kebbe schoß nach schöner Vorarbeit von Julius Schubbe in der 56. Min. das 9:2. Den zweistelligen
Tageserfolg machte dann Philipp Hinz im Doppelpassspiel mit David Fritschi in der 58. Min. zum 10:2 Endstand perfekt.
Spielertrainer David Fritschi lobte nach der Partie seine Jungs für ein großartiges Spiel. Gegner Crefelder HTHC glückte
keine Torerfolg aus dem Spiel heraus, ihre Treffer markierten sie ausschlielich aus 2 unvermeidlichen Strafecken, so
der Coach. Er verwies in seinem Statement auf die perfekte Abwehrarbeit und die heute effektive Offensivkraft seines Teams.
Der MTHC konnte heute mit dem Erfolg den Tabellenzweiten Cefelder HTC 3 auf Distanz halten. Die Grün-Weißen führen
nun mit 5 Punkten Vorsprung weiterhin mit einer makellosen Weste die Tabelle an. Am nächsten Wochenende haben die
Mettmanner spielfrei. Weiter geht’s erst in 14 Tagen mit der Auswärtsbegegnung beim Reinshagener TB.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Luca Martin
Tobias Müller
David Fritsch (1)
Philipp Hinz (3)
Sebastian Moritz
Julius Schubbe (1)
Hendrik Weerth
Anton Kebbe (2)
Lasse Böhm (3)
Mettmanns Damen brillieren beim Gastspiel in Köln und klauen die Punkte!
Am 3.Spieltag ging es für uns in die Verbotene Stadt. Wir waren Gast der 4.Mannschaft von Rot-Weiss-Koln.
Im Vorfeld hatten sich der Trainerstab den Kopf zerbrochen, was für eine Mannschaft uns dort gegenüber stehen würde, da wir in den letzten Jahren keine Spiele gegeneinander hatten. Jeder weiss, dass die 1.Mannschaft in der Bundesliga zu den Top-Mannschaften gehört und dementsprechend muss man immer mit einer sehr guten Jugendarbeit rechnen, noch immer gute Ex-Bundesligaspieler oder Spieler, die auf den Sprung in höhere Klassen sind.
Unsere Mädels mussten lediglich auf Lea Schult verzichten, die aus privaten Gründen nicht mitfahren konnte, aber ansonsten traten wir in absoluter Bestbesetzung an und an diesem Morgen passte alles. Alle waren hellwach und gaben von Beginn an Vollgas.
Bereits nach vier gespielten Minuten, setzte sich Annabel Marx über links durch und feuerte aufs Tor und die Kolner Abwehrspielerin konnte nur noch ins eigene Tor ablenken.
Die Nachwuchsmannschaft der Kolnerinnen, waren förmlich eingekesselt und konnten sich nicht aus den Angriffswellen befreien. Eine Angriffswelle nach der anderen prasselte auf das Tor der Rot-Weißen und und Heimmannschaft wehrte sich mit allem, was ging. Besonders die exzellente Torhüterin der Kolnerinnen verhinderte einen höheren Rückstand. Ob Candice, Annabel oder unser Grburtstagskind Lu Meier scheiterten mehrmals an der gegnerischen Torfrau.
Im 2.Viertel ging es genauso weiter und unseren treuen Fans wurde Hockey vom Feinsten geboten. In der 24. Minute setzte sich wieder Annabel Marx über rechts durch und ihr Schuss wurde abgewehrt, aber Jessi Balzer stand goldrichtig und erhöhte auf 2-0.
Mit der Sirene zur Halbzeit schraubte Jessi das Ergebnis auf 3-0 für uns nach oben. Eine komfortable Führung, aber wäre sie höher ausgefallen, hätte sich niemand beschweren dürfen.
Unsere Mädels konnten die Spannung in der Pause hochhalten und überrannten jetzt den Gegner im 3. Viertel. Innerhalb der ersten 5 Minuten erzielten Jessi Balzer, Cassi Walkiewicz und Viki Marx drei weitere Tore und wir führten mit 6-0. Mit einem Doppelschlag in der 45. Minuten durch einen sehenswerten Treffer von Sabrina Stojanović, nach genialem Zuspiel von Annabel Marx und dem 8-0 durch ihre Schwester Viki Marx stand es jetzt völlig zurecht 8-0.
Das letzte Viertel begann und Candice Schnelting war hellwach und trug sich mit dem 9-0 in die Torschützenliste ein. Koln schien am Boden, doch dem war nicht so. Auch wenn diese Partie entschieden war, zeigte dieses junge und technisch bestens ausgebildete Team Moral und korrigierte das Ergebnis durch einen Doppelschlag auf 9-2. Beide Treffer waren sehr schöne Kombinationen und man hat direkt gesehen, wozu der Gegner im Stande ist, wenn man ihn spielen lässt.
Viki Marx erzielte noch ein weiteres Tor zum 10-2 Endstand.
Kokans Fazit:
Sonntags 07 Uhr aufzustehen, um nach Koln zu fahren ist kein schönes Hobby, aber jeder der dabei war, hat Verbandsligahockey vom Feinsten gesehen. Was als Krimi mit sehr hohem Tempo begann, endete in einem sehenswerten Torreigen. Ich bin froh, dass meine Mädels ihr Potenzial ausgespielt haben und gesehen haben, wozu sie in der Lage sind, wenn alle hellwach an einem Strang ziehen. Kein Wechsel schwächte das Team und jede lieferte eine Topleistung ab. Auch unsere Torhüterin Kira Weps war stets zur Stelle, wenn sie plötzlich einmal geprüft wurde und das zeichnet eine gute Torhüterin aus.
Heute stach keine Spielerin hervor, denn alle haben gestern die Note 1 für ihr Spiel verdient.
Nächste Woche Sonntag, haben wir den Tabellenführer Schwarz-Weiss Neuss am Heinrich-Heine-Gymnasium zu Gast.
Keine leichte Aufgabe, da dieser Gegner mindestens eine Liga weiter oben spielen müsste. Aber wir haben traditionell schon vielen designierten Aufsteigern den Aufstieg versalzen und sie zu einer Ehrenrunde gezwungen, warum also nicht auch diesem?!
Unsere Zwote war bei Tabellenführer der 2.VL zu Gast. Man geriet schnell 2-0 in Rückstand und ich hatte Sorge, dass wir hier eine ganz üble Packung kassieren würden. Doch die Zwote schüttelte sich und forderte den Tabellenführer alles ab. Der Endstand war 3-0 und das war eine riesen Leistung. Leider konnten wir aus den eigenen Chancen kein Tor erzielen, aber auf diese Leistung kann man aufbauen. Caro Pierre hat sensationell gehalten, aber besonders hat mir die Leistung von Yvi Froese und unserem Rookie Charlotte Rosenfeld gefallen, die eine bärenstarke Partie abgeliefert haben. Kaltschnäuzig haben sie die Velberterinnen immer und immer wieder abserviert.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Caro Vink, Luisa Meier, Cassandra Walkiewicz(1), Candice Schnelting(1), Viki Marx(2), Annabel Marx(2), Jessica Balzer(3), Sabrina Stojanović (1)
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Yvi Froese, Claudi Roden, Nina Müller, Charlotte Rosenfeld, Ellen Distelrath, Annka Krug, Caro Loges, Marie Johnen, Jo Meyer, Katja Scholten
Neue Zugangsberechtigung MTHC Tennishalle
Liebe Mitglieder und Abonnenten, liebe Gäste,
die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht seit dem 24.11.2021, folgende verschärfte Regelungen für den Amateursport vor:
- Im gesamten Freizeitbereich gilt die sogenannte 2G-Regel für Personen ab 16 Jahren
- Nur Geimpfte und Genesene haben Zugang zur gemeinsamen Sportausübung auf und in privaten Sportstätten so wie außerhalb von Sportstätten im öffentlichen Raum. Dies gilt für Aktive, Zuschauer und Eltern!
- Ausnahmen :
- Wettspielbetrieb (Medenspiele) Hier erfolgt die Überprüfung durch die Spielführer vor Eintritt in die Halle. Das Vorliegen der Zertifikate aller Teilnehmer*innen ist auf dem Spielberichtsbogen unter „Bemerkungen/Sonstiges“ zu vermerken und damit zu bestätigen. Auch bei der online Spielberichtseingabe sind die Zertifikate so zu vermerken.
- Kinder bis zum Alter von einschließlich 15 Jahren
- Beschäftigte oder Ehrenamtliche (z.B. Trainer und Übungsleiter) müssen
- immunisiert (geimpft oder genesen) oder
- getestet sein (höchstens 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest und medizinische Maske oder höchstens 48 Stunden alter PCR-Test)
Die Nachweise einer Immunisierung und Testung (bei Schülern) sind beim Zutritt zu der Tennishalle während der Trainingszeiten (bitte vor der Hallentür warten) von den Trainern zu kontrollieren. Die Nachweise für die Abonnenten und deren Spielpartner oder Spielpartnerinnen sind vor Spielbeginn der kommenden Abostunde zeitnah einmalig an gs@mthc.me zu übermitteln. Dazu bitte ein Foto des Impfpasses (Vorderseite + Impfaufkleber) und ein Foto des Personalausweises per Mail schicken, oder zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle (GS) vorzeigen. Erst nachdem dieser Nachweis durch die Mitarbeiter der GS bearbeitet wurde und im System hinterlegt wurden, ist ein Zugang zur Halle mit dem jeweiligen Zugangscode möglich. Jeder benutzt bitte beim Zugang zur Halle seinen persönlichen Code oder seine Karte, die Weitergabe des persönlichen Codes ist untersagt.
GANZ WICHTIG: Der Nachweis der Immunisierung (Impfnachweis, Genesungsnachweis und Personalausweis) ist beim Betreten der Halle von Jedermann mit sich zu führen und auf Nachfrage vor zu zeigen.
Nochmals der Hinweis: In der Halle besteht außerhalb des Spielfeldes Maskenpflicht!!!
Die Coronaschutzverordnung im Wortlaut findet ihr hier.
Wir appellieren an alle, sich im Sinne der Pandemiebekämpfung an diese Regeln zu halten. Ansonsten drohen hohe Bußgelder und sowohl das Ordnungsamt, als auch der Vorstand werden stichpunktartige Überprüfungen vornehmen. Der Vorstand hält sich das Recht vor bei Nichtbeachtung der Regeln Verwarnungen auszusprechen oder sogar die Tennishallen wieder zu schließen. Die verhängten Bußgelder trägt der Verursacher und nicht der Club.
Bitte beachtet die aktuellen Aushänge im Hallenvorraum/Hallentür, wie z.B. das Einloggen in der Luca App und beachtet weiterhin die AHA Regeln.
Mit sportlichen Grüßen,
der Vorstand
Hallenkrimi im DSC!
Die Hockeyherren holen nach einem echten Hallenkrimi die nächsten 3 Punkte gegen den DSC 3! Nach zwischenzeitlicher 4:1 Führung haben wir es durch schlechte Chancenverwertung und Nachlässigkeit in der Abwehr noch mal unnötig spannend gemacht, der DSC konnte 3 Minuten vor Schluß zum 5:5 ausgleichen. Aber Dank eines entschlossenen Solos von Luca Martin stand es am Ende 6:5 für den MTHC! Danke, Luca!
Start in die Hallen-Saison der 1. Herren!
Trotz nur kurzer Vorbereitungszeit gelang den Mettmanner Hockeyherren ein guter Start in die Hallensaison.
Im Auftaktspiel gegen die Mannschaft aus Hellerhof, die genau wie wir in der Tabelle ganz oben mitmischen wollen,
begannen beide Teams eher verhalten, trotz guten Spielaufbaus waren die Aktionen vor dem Tor nicht zwingend genug.
Erst in der 2. Halbzeit gelangen uns dann durch ein Doppelpack von Phillip Gutt die ersten Tore. Nikolai Huland zeigte wieder einmal,
was für ein starker Torwart er ist, und sorgte gemeinsam mit unserer Defensive dafür, das Hinten die Null stand.
In den Sclussmimuten gelangen uns dann noch 2 weitere Tore durch David Fritschi und Sebastian Moritz zum auch
in der Höhe völlig verdienten 4:0 Sieg.
Eine tolle Mannschaftsleistung, aber auch noch Luft nach oben für den Rest der Saison.
Kein Punkt aus Krefeld mitgebracht!
Am 2. Spieltag der jungen Saison, gab es direkt eine dicke Nuss zu knacken. Wir reisten zur Zweitvertretung des CHTC nach Krefeld. Dieser Gegner verspricht immer reichlich Spektakel auf dem Platz und die Punkte sind immer heiß umkämpft.
Trainer Gutt musste mit einem stark dezimierten Kader anreisen, da insgesamt 4 Stammkräfte zu ersetzen waren. Für die ausfallende Torhüterin Kira Weps konnte Nele von Vegesack reaktiviert werden und für den ausgefallenen Sturmblock, wurde die neue Stürmerin Katharina Rüber aus der Zwoten hochgezogen.
Das Spiel begann direkt schnell und ein Angriff der Mettmanner in der 2. Minute, wurde vom CHTC abgefangen und wir wurden direkt ausgekontert und es stand 1-0.
In der 8. und 9.Minute schraubte die Heimmannschaft durch zwei Strafecken die Führung auf 3-0. Die Grün-Weißen konnten ebenfalls durch eine Strafecke von Cassandra Walkiewicz im 1.Viertel auf 3-1 verkürzen, aber unterm Strich hatten sie es den Krefeldern zu einfach gemacht.
Im 2.Viertel ging es ähnlich weiter, Krefeld erhielt etliche Strafecken und erhöhte auf 5 Treffer, bevor Mettmanns Damen ebenfalls durch eine Strafecke durch Sabrina Stojanović auf 5-2 verkürzen konnten.
Dies war auch der Halbzeitstand. Unsere Torfrau Nele war nicht zu beneiden, aber ohne sie, wäre die Führung der Krefelderinnen noch viel höher ausgefallen.
Im 3.Viertel ging es munter weiter, Krefeld bekam Ecken, aber konnte nichts zählbares herausholen und unsere Damen konnten ihre Chancen nicht verwerten.
Im letzten Viertel gelang Krefeld das 6-2 und der Sack schien zu, doch Mettmanns Damen bäumten sich noch einmal auf, rotierten durch die Positionen und versuchten die Abwehr der Seidenstädterinnen auszuhebeln. Leider gelang nur noch ein Anschlusstreffer zum 6-3 Endstand und wir fuhren ohne Punkte nach Hause.
Kokans Fazit:
Mensch, da war heute mehr drin. Sicherlich ist es nicht einfach aus einem Kader von 12 Leuten auf 4 Stammkräfte zu verzichten, aber diese Mädels haben einen guten Job gemacht und können sich erhobenen Hauptes den nächsten Prüfungen stellen. Ich habe, glaube ich, noch nie ein Spiel von uns erlebt, wo es soviele Ecken hagelte wie heute. Das sind natürlich Geschenke und ein guter Gegner nimmt diese auch an. Da waren die Krefelder deutlich cleverer unterwegs und vielleicht fehlte uns heute ein wenig Kreativität auf dem Parkett. Mein besonderer Dank gilt heute unsere Torfrau Nele, die nach über zwei Jahren Hockeyabstinenz, unsere Notsituation gelindert hat und sich sofort bereit erklärt hatte, sich zwischen die Pfosten zu stellen. Auch unser Teamneulinng Katharina Rüber, die nach vier Jahren ihr erstes Spiel absolviert hat und von uns ins kalte Wasser des Haifischbeckens Erste Mannschaft geschmissen wurde, hat eine tolle Leistung abgeliefert. Da werden wir in den nächsten Wochen auf jeden Fall noch einen großen Sprung von ihr erleben, wenn sie etwas mehr Wettkampfpraxis hat.
Unsere Zwote musste heute in Reinshagen antreten und hat eine bittere 1-0 Niederlage eingefahren. Da war sicherlich auch mehr drin für diese Truppe mit der hochmotivierten Spielertrainerin Claudia Roden.
Nächste Woche ist spielfrei und dann geht es am 28.11. für beide Teams wieder auswärts ran.
Die Erste muss zu Rot-Weiß Köln und die Zwote zu Rot-Weiß Velbert.
Kader Erste:
Nele von Vegesack(Tor),
Lea Schult, Nina Müller, Caro Vink, Candice Schnelting, Katharina Rüber, Jessica Balzer, Cassandra Walkiewicz(2), Sabrina Stojanović (1)
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Yvi Froese, Claudi Krämer, Katja Scholten, Anne Abeler, Julica Huckshold, Kerstin Kemper, Jo Meyer, Charlotte Rosenfeld.
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
