Spielberichte der 1. Damen / WJA
Mettmanner Damen steigen in die Oberliga auf!

Mettmanns Damen müssen Nachsitzen
Nach der erfolgreichen Saison mit 10 Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, belegten Mettmanns Damen einen erfolgreichen zweiten Platz in einer sehr starken Gruppe. Dies qualifizierte das Team zur Teilnahme an der Relegation um den letzten verbliebenen Platz in der Oberliga.
Neben Rot-Weiß Köln und Uhlenhorst Mühlheim, die das andere Relegationsspiel unter sich ausmachten, erwischten Mettmanns Damen den stärksten Gegner mit der Zweitvertretung vom THC Münster.
Mettmanns Zwote musste die Erste personell unterstützen, da die Spielführerin ausgefallen war und dadurch beorderte Trainer Gutt einmal Claudia Roden und Katharina Rüber in den Kader der Ersten.
Alles war angerichtet und die Nervosität war groß, wusste man den Gegner Münster nur schwer einzuschätzen.
Wie immer begannen wir unser Spiel sehr druckvoll und konnten früh durch Viki Marx in Führung gehen. Münster glich zwar nach einigen Minuten wieder aus, aber wir waren klar spielbestimmend. So hatte alleine Candice Schnelting zwei sehr gute Möglichkeiten, um ihr Team wieder in Führung zu bringen.
Im zweiten Viertel ließen wir nichts mehr anbrennen und erhöhten durch Annabel Marx in der 17.Minute auf 2-1 bevor Sabrina Stojanović dem Gegner die Kugel klaute, mittig nach vorne stürmte und im rechten Augenblick auf Jessi Balzer ablegte, die eiskalt auf 3-1 einnetzte.
Candice Schnelting war jetzt auch sicherer und vernaschte in der 28. Spielminute die Münsteraner Torfrau zum 4-1 Pausenstand.
Eine schöne Führung hatten sich die Grün-Weißen erspielt und konnten sich locker auf die zweite Hälfte vorbereiten, aber noch war der Aufstieg nicht in trockenen Tüchern, schließlich fallen im Hallenhockey manchmal sehr schnell die Tore.
Münster war zwar angezählt, aber noch lange nicht am Boden.
Nach dem Seitenwechsel ging das Spiel bei beiden Teams schnell und druckvoll weiter und es dauerte bis zur 37.Spielminute bis Viki Marx ihre Schwester Annabel perfekt zupassen konnte und diese auf 5-1 erhöhte.
Nur drei Minuten später schlug Münster zurück und verkürzte auf 5-2. Jetzt begann die entscheidende Phase, Münster musste mehr Risiko gehen und Mettmann musste dem Druck standhalten.
Das letzte Viertel begann und in der 48.Minute passte Sabrina Stojanovic auf Viki Marx und sie konnte mühelos auf 6-2 erhöhen. Jetzt setzten die Münsteraner alles auf eine Karte und nahmen ihre Torfrau für eine sechste Feldspielerin heraus. Eine logische Entscheidung, musste man 4 Tore in 10 Minuten aufholen und uns war dies aus den Gruppenspielen und Trainingseinheiten bekannt. Oft hat Trainer Gutt auf engstem Raum trainieren lassen, um schnelles Kontakten unter Druck zu üben und zu verinnerlichen.
So konnte Münster aus der Überlegenheit wenig machen, hatten meistens die Mettmannerinnen Kontrolle über das Spielgerät und versuchten ihrerseits das leere Tor zu treffen.
Die letzte Spielminute lief und Annabel passte hart auf die lauernde Stürmerin Jessi Balzer, die gekonnt die Kugel ins Tor beförderte zum 7-2 Endstand.
Die zahlreichen Fans, die ihr Team lautstark über 60 Minuten unterstützen, zählten die letzten Sekunden auf der Uhr herunter und es stand fest, Mettmanns Damen haben mit einer kleinen Truppe von 10 Spielerinnen den Aufstieg in die Oberliga perfekt gemacht.
Kokans Fazit:
Einen Spitzenleistung haben unsere Mädels abgeliefert und wir sind alle froh, dass wir diese tolle Saison mit dem Aufstieg krönen konnten. Noch nie haben Mettmanns Damen auf dem Feld, sowie in der Halle soweit oben gespielt und ich hoffe, dass wir nicht nur von Seiten des Vereins und unserer Freunde Unterstützung für die kommenden Aufgaben erhalten werden, sondern uns auch die Stadt mit ausreichend Trainingszeiten in Mettmanns Hallen entgegen kommen wird.
Mit 40 Damen aus Erster und Zweiter Mannschaft, sowie der Herrenmannschaft, brauchen wir mehr als vier Stunden pro Woche an Übungszeit.
Vielen Dank an die vielen Fans, die sich das Spektakel in Wuppertal angeschaut haben und uns so lautstark unterstützt haben.
Trotzdem gibt es auch etwas Trauriges zu berichten. Eine unserer Spielerinnen wurde von Schwarz-Weiss Neuss abgeworben. Cassi Walkiewicz wird eine große Lücke hinterlassen, weil sie einerseits zu den Leistungsträgerinnen der Mannschaft gehört und wir ihr Heimatverein sind. Wir wünschen ihr alles Gute, damit sie auch die nächsten Schritte in ihrer Hockeylaufbahn erfolgreich beschreitet und vielleicht führt ihr Weg irgendwann wieder zurück zu ihrem Heimteam.
Kader Aufstiegsteam:
Kira Weps (Tor),
Lea Schult, Cassandra Walkiewicz, Katharina Rüber, Claudia Roden, Candice Schnelting(1), Annabel Marx(2), Viki Marx(2), Jessi Balzer(2), Sabrina Stojanović, Luisa Meier, Caro Vink
Hockeyzauber am Heinrich-Heine

Am 6.Spieltag traf unsere Zwote auf den Tabellenzweiten aus Velbert. Ein sehr dickes Brett, was unsere Mädels da bohren müssen, insbesondere, da die Schlossstädterinnen immer mit ehemaligen Bundesliga erfahrenen Spielerinnen anreisen.
Claudia Roden, Abwehrchefin und Trainerin in einer Person, hat von ihrem Team höchste Konzentration gefordert.
Gesagt getan und so ging es los, die ersten vier Minuten waren gespielt und Yvi Froese passte zu ihrer Abwehrkollegin Charlotte Rosenfeld und die sah die Lücke in der Gästeabwehr und marschierte selber Richtung Grundlinie. Der Favorit war sichtlich überrumpelt und Charlotte passte im perfekten Moment auf Jo Meyer, die vorm Tor lauerte und genial aus der Bewegung die Kugel ins Tor ableitete. Ein Bilderbuchangriff gegen einen so starken Gegner, da staunten nicht nur die Fans, sondern auch der Gegner war beeindruckt.
Mettmanns Damen machten munter weiter und hatten größere Chancen auf das 2-0, als Velbert zum Ausgleich.
In der 20.Spielminute tankte sich Ellen Distelrath durch die Abwehrreihen und kam vor der Torfrau zum Abschluss, den diese noch abwehren konnte, aber den Abpraller verwandelte Annka Krug nervenstark zur 2-0 Führung.
5 Minuten vor der Halbzeitpause gelang den Gästen durch eine Strafecke der Anschlusstreffer.
Velbert kam wütend aus der Halbzeitpause, da man sich das ganz anders vorgestellt hatte und eher das eigene Torkonto deutlich nach oben schrauben wollte.
Mit der Entschlossenheit gelang der frühe Ausgleich und der schöne Vorsprung war dahin.
Mettmanns Damen ergaben sich nicht und kämpften sehr gut weiter und kamen ihrerseits auch zu guten Torgelegenheiten, diese wurden durch starke Abwehrleistungen der Gäste aber zunichte gemacht.
In der 51. gelang den Gästen wieder durch eine Strafecke ein Tor zur 2-3 Führung, aber auch hier steckten unsere Mädels nicht auf und lieferten sich einen tollen Schlagabtausch bis zum Ende, aber es blieb leider beim 2-3.
Kokans Fazit:
Durch die Spielverlegung der Ersten stand nur ein eher kurzer Hockeysonntag auf dem Plan, aber der hatte es wirklich in sich. Auf diesem Niveau habe ich unser Zwote bisher noch nicht gesehen und dann ausgerechnet gegen den Zweiten der Gruppe. Die Velberter kamen mit einem blauen Auge davon und unsere Mädels müssen genau so weitermachen und dann werden wir noch einige Überraschungen erleben.
Toll war der Kampfgeist der Truppe und mir läuft es noch immer kalt den Rücken runter, wir Char Rosenfeld und Jo Meyer diese Traumkombi zur 1-0 Führung aufs Parkett gezaubert haben.
Nächstes Wocheende muss unser Zwote zweimal antreten und nimmt diesen Schwung hoffentlich mit.
Unsere Erste tritt zum Auswärtskracher gegen den Spitzenreiter von SW Neuss an.
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Charlotte Rosenfeld, Claudia Roden, Yvi Froese, Ellen Distelrath, Anna Abeler, Katharina Rüber, Julica Huckshold, Marie Johnen, Annka Krug(1), Jo Meyer(1)
Spitzenspiel am Heinrich-Heine!

Es gab einen schwarzen Fleck auf der Weste der Mettmannerinnen und den galt es gestern am 9.Spieltag auszumerzen.
Wir empfingen die Zweitvertretung des Bundesligisten des Crefelder HTC.
Beide Seiten waren zum Siegen verdammt, da der Verlierer keine Chance mehr im Aufstiegsrennen hat.
Mettmanns Damen gingen etwas angeschlagen ins Rennen, aber trotzdem war man zuversichtlich, die Punkte in der Kreisstadt zu halten.
Wir begannen dominant und es war keine Minute gespielt, da zauberte sich Viki Marx in den Torschusskreis und zog knapp am Tor vorbei. Ein Raunen ging durch die Halle, weil der perfekte Start so knapp war.
Die Hausherrinnen machten weiter Druck und hatten klar das Zepter in der Hand. Eine glänzend aufgelegte Torhüterin verhinderte den Rückstand der Gäste. Auch die Seidenstädterinnen hatten ihre Chancen, aber auch diese wehrten unsere Abwehrreihen und spätestens Kira Weps im Tor ab.
Das 1.Viertel endete 0-0 und es knisterte in der Luft vor Spannung. Das 2.Viertel begann wie das Erste. Wieder ging Viki Marx durch die Reihen, wie das heiße Messer durch die Butter und Bääääääääm, es klingelte zum 1-0. War nun endlich der Knoten geplatzt?
Die Angriffe prasselten aufs Gästetor und reihenweise scheiterten, Jessi, Viki, Annabel, Luisa, Sabrina und Candice vor der sehr guten Torfrau. Die Gäste lehnten sich auf und versuchten ihrerseits viel, um den Ausgleich zu erzielen, doch es blieb in der ersten Hälfte beim 1-0 für uns.
Es war ein packendes Duell auf hohem Niveau und alles sprach für eine prickelnde zweite Hälfte.
Wieder hatten wir einen gelungenen Start und legten los wie die Feuerwehr und Annabel Marx behielt diesmal die Übersicht und netzte früh zum 2-0 ein.
Jetzt war der Bann gebrochen und Caro Vink und wieder Annabel Marx erhöhten auf 4-0 und auch endlich Lu Meier mit dem 5-0. Wie oft war sie in diesem Jahr kurz davor und der Treffer wollte so lange nicht gelingen.
Im letzten Viertel reagierte der Gästetrainer und nahm seine Torfrau vom Platz, um mit einem zusätzlichen Feldspieler das Blatt noch einmal zu wenden, aber das war keine glückliche Entscheidung. Ziemlich schnell erhöhte Cassi Walkiewicz per Strafecke auf 6-0 und Viki Marx noch in den Schlussminuten auf 7-0.
Kokans Fazit:
Ein sehr gutes Spiel gegen einen sehr guten Gegner haben wir heute gesehen. Stolz können wir auf unsere Leistung sein und vorallem, dass wir zu Null gewinnen konnten.
Die Mädels haben sich in dieser Hallensaison stark entwickelt und den zweiten Tabellenplatz betoniert. Wir können nur hoffen, dass es gesundheitlich passt und wir die Schlagzahl kontinuierlich steigern können und nächste Woche wieder am Heinrich-Heine den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg machen werden.
Unsere Zwote konnte gestern wieder Punkten. Leider gelang Annka Krug nur ein Tor und man verpasste es, einen guten Gegner früh zu distanzieren. Die Gäste aus Reinshagen bäumten sich auf und erzielten noch den Ausgleich per 7 Meter zum 1-1 Endstand.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult, Jessi Balzer, Candice Schnelting, Caro Vink(1), Cassandra Walkiewicz(1), Luisa Meier(1), Annabel Marx(2), Viki Marx(2), Sabrina Stojanović
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Anne Abeler, Charlotte Rosenfeld, Yvonne Froese, Claudia Roden, Ellen Distelrath, Katharina Rüber, Katja Scholten, Jo Meyer, Julica Huckshold, Annka Krug(1)
Gekonnter Rückrundenstart der Mettmanner Damen

Zu Beginn der Rückrunde traffen unsere Ersten Damen auswärts auf die des Crefelder SV.
Auf dem Papier waren wir der klare Favorit, aber auch wenn es gegen den Tabellenletzten geht, müssen diese Gegner ernstgenommen werden.
Wie in der letzten Woche mussten wir auf eine Stammkraft verzichten.
Im ersten Viertel gingen wir schnell duch eine Strafecke von Cassi Walkiewicz und einen tollen Konter von Jessi Balzer in Führung.
Das zweite Viertel lief noch etwas besser und wir konnten insgesamt auf 5-0 erhöhen.
Zweimal traf Jessi Balzer und einmal setzte sich mit Willenskraft Candice Schnelting durch und erzwang förmlich das fünfte Tor. Zufrieden konnten wir mit dieser souveränen Führung in die Pause gehen, aber der Gegner hätte sich nicht beschweren können, wenn er schon zweistellig zurückgelegen hätte.
Auch wenn wir drückend überlegen waren, fielen die Tore nicht am laufenden Band, dazu trug einerseits die Abwehr des Gegners bei und eine sehr gute Torhüterin.
In der 40. Spielminute erhielten wir wieder eine Strafecke und diesmal trug sich Lea Schult mit einem sehenswerten Stecher in die Torschützenliste ein.
Zwischen der 45. und 54.Spielminute drehte Cassi richtig auf und verwandelte eine Strafecke nach der anderen. Insgesamt 4 Stück hintereinander verwandelte sie gekonnt und lies die Crefelder sehr alt aussehen.
Mit einem finalen Doppelschlag durch Annabel Marx in der 58. und 59. Minute machten wir das Dutzend voll.
Kokans Fazit:
Da haben Mannschaft und Trainer einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. So setzt man Ausrufezeichen und bereitet den zukünftigen Gegner Kopfschmerzen und schlaflose Nächte.
Sehr gut hat mir heute die Leistung von Cassi gefallen. Sie ist keine Stürmerin, sondern bedient die Stürmer mit guten Pässen und heute hat sie mit einer bestechenden Form den Sturm gefüttert und 5 Tore selber durch Strafecken erzielt.
Unsere Zwote hatte spielfrei und tritt nächste Woche mit der Ersten am Heinrich-Heine-Gymnasium an.
Die Erste trifft um 13Uhr gegen den CHTC2 an und die Zwote tritt um 15 Uhr gegen Reinshagen an.
Beide Teams wollen unnötige Niederlagen aus der Hinrunde wieder gut machen und es verspricht ein toller Hockeytag zu werden.
Kader:
Kira Weps(Tor),
Caro Vink, Luisa Meier, Viktoria Marx, Candice Schnelting(1), Lea Schult(1), Annabel Marx(2), Jessi Balzer(4), Cassandra Walkiewicz(5)
Mettmanns Damen verabschieden sich in die wohlverdiente Winterpause
Der 6.Spieltag stand an und zum letzten Heimspiel im Jahr 2021 empfingen wir die Damen des Viersener THC.
Diese Mannschaft ist uns sehr gut bekannt und wir haben schon viele heiß umkämpfte Spiele gegen dieses Team bestritten, aber diesmal sollte es eine klare Sache sein.
Das erste Viertel ging klar an die Heimmannschaft. Wir erarbeiteten uns viele Chancen und die Gäste hatten Glück, dass sie lediglich 1-0 durch Jessi Balzer zurücklagen.
Trainer und Fans waren nicht zufrieden mit der Torausbeute der eigenen Mannschaft und wie schnell bringt man einen unterlegenen Gegner so zurück ins Spiel und macht ihn unnötig stark.
Im zweiten Viertel entwickelten wir große Gefahr durch Strafecken. Durch Caro und Annabel und noch einmal Annabel aus dem Spiel heraus, konnten wir den Gegner zum Ende der ersten Halbzeit auf 4-0 distanzieren.
Noch immer lief nicht alles rund und es fehlten die Ideen und die schnellen Spielzüge, um den Gegner „Schachmatt“ zu setzen, aber der Coach hatte noch zwei Viertel Zeit, um seiner Truppe die zündenden Ideen zu vermitteln.
Im dritten Viertel konnten zwar Cassi und Viki auf 6-0 erhöhen, aber in Anbetracht der Chancen und der qualitativen Unterschiede war das viel zu wenig.
Im letzten Viertel konnten wir durch Caro, Jessi und Sabrina nachlegen, aber durch einen Abwehrschnitzer unsererseits erzielte Viersen noch einen Ehrentreffer zum 9-1 Endstand.
Kokan’s Fazit:
Dies war eine Pflichtaufgabe, die mit 9-1 deutlich ausgefallen ist, aber weit weg von dem Niveau war, was wir die letzten Wochen abgeliefert haben. Sicherlich mussten wir auf unsere Spielführerin Luisa Meier und die Mittelstürmerin Candice Schnelting verzichten und einiges umbauen, aber es stand viel Qualität auf dem Platz und dafür habe ich zu wenig Tempohockey gesehen.
Ich möchte diese Kritik richtig verstanden wissen, denn wir beklagen uns gerade über ein 9-1, aber unser Spielniveau und auch die Ansprüche unserer Mannschaft sind mittlerweile deutlich angestiegen.
Mit 13 von 18 möglichen Punkten und 48:20 Toren stehen wir stolz auf dem 2. Platz in Schlagdistanz zum Spitzenreiter und genau das war unser Ziel.
4 Wochen ist jetzt erstmal spielfrei, bevor wir uns dem letzten Gegner der Hinrunde dem Düsseldorfer SC stellen müssen.
Unsere Zwote hatte den Spitzenreiter zu Gast und unterlag hier etwas hoch mit 1-9. Den einzigen Treffer erzielte Katharina Rüber, die aus dem Spiel heraus mit einem sehenswerten Schlenzer, die Wuppertaler Torhüterin alt aussehen lies. Sie mausert sich in der Zwoten immer mehr zur Goalgetterin.
Im Namen der ganzen Mannschaft, Verein, Trainer Phillip Gutt und mir wünsche ich allen frohe und besinnliche Weihnachtstage, einen gesunden Übergang und viel Gesundheit für 2022!
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Nina Müller, Lea Schult, Cassi Walkiewicz(1), Viki Marx(1), Annabel Marx(2), Caro Vink(2), Jessi Balzer(2), Sabrina Stojanović(1)
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Claudia Roden, Charlotte Rosenfeld, Anne Abeler, Maren Neumann, Julica Huckshold, Marie Johnen, Katja Scholten, Katharina Rüber(1)
Mettmanns Damen Punkten fleißig weiter!

Was liegt eine schöne Woche hinter uns. Den Favoriten aus Neuss so schön die Punkte abgenommen, der Verein und alle Mettmanner Hockeyfreunde sprechen darüber.
Gestern stand wieder eine Auswährtsfahrt nach öln zu den Blau-Weißen an. Es ist schon sehr lange her, dass sich unsere Schläger kreuzten und auch wenn es die Vierte Mannschaft ist, muss man diese auch erstmal schlagen.
Der Gegner hatte nämlich eine besondere Überraschung parat. Sie stellten keinen Torwart auf und spielten 60 Minuten mit einer zusätzlichen Feldspielerin.
Wenn eine Mannschaft dies beherrscht, dann kann dies für reichlich Störung im Spielaufbau und im System des Gegners sorgen.
Was soll ich sagen, die Gäste aus der Kreisstadt taten sich schwer und das Bollwerk der 6 Blau-Weißen schien uneinnehmbar. Mettmanns Damen hatten ihre Schwierigkeiten und im ersten Viertel gelang lediglich Jessi Balzer ein Tor zur 1-0 Führung. Trainer Gutt war in seiner Pausenansprache etwas in Rage und rüttelte jede einzelne Spielerin bildlich gesprochen wach fürs nächste Viertel.
In diesem einen Viertel stimmte eine Menge und Tore fielen am laufenden Band. Viki schlug dreimal, Annabel und Candice zweimal und Cassi einmal zu. Das Highlight in diesem Viertel war noch ein gehaltener 7Meter von unserer Torfrau Kira Weps, die dadurch den Gegner zur Verzweiflung brachte. Mit einem hochverdienten 9-0 ging es in die Halbzeitpause.
Der Trainer war jetzt deutlich entspannter, denn wie schnell stürzt man über einen vermeintlich leichten Gegner und verliert die wichtigen Punkte.
In der zweiten Hälfte gelangen zwar noch vier weitere Treffer durch Cassi, Candice und zweimal Jessi, aber es hätten auch noch Zehn mehr sein können und müssen. Auf der einen Seite haben die MTHC Damen einen Gang runtergeschaltet und andererseits haben die Gastgeberinnen sich nicht aufgegeben und wollten ihrerseits unbedingt mindestens einen Ehrentreffer erzielen. Dies blieb durch eine glänzende Torhüterin und einer beherzt kämpfenden Cassandra Walkiewicz aber verwehrt und wir konnten mit 3 Punkten und 13-0 Toren nach Hause fahren.
Kokans Fazit:
Ok, eine schwierige Woche liegt hinter uns und es gab durch verschiedene Krankheitsfälle einige Hürden zu nehmen, aber durch ein sehr gutes Viertel wurden die wichtigen Tore fürs Torverhältnis erzielt und die drei Punkte gehörten zur Pflichtaufgabe. Ich bin stolz auf unsere Mädels, dass sie diese Pflichaufgabe gemeistert haben und ein Mitstreiter unser Gruppe drei wichtige Punkte für den Aufstieg verloren hat.
Wir blicken mit viel Zuversicht auf das letzte Heimspiel kommenden Sonntag am Heinrich-Heine-Gymnasium gegen die Damen des Viersener THC und werden alles für ein sehenswertes Spiel für unsere Fans geben.
Unsere Zwote hatte gestern spielfrei und tritt nächste Woche ebenfalls am Heinrich-Heine gegen den Tabellenführer von Gold-Weiss Wuppertal an.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult, Luisa Meier, Caro Vink, Cassi Walkiewicz(2), Annabel Marx(2), Candice Schnelting(3), Viki Marx(3), Jessi Balzer(3)
Am 4. Spieltag erwarteten die 1. Damen den Spitzenreiter aus NEUSS und die 2. Damen traf im Anschluss auf Preußen Duisburg.
9:0 Punkte und 40:3 Tore machten eine Menge Eindruck und die Gäste reisten mit breiter Brust in die Kreisstadt. Mit unveränderter Aufstellung zur Vorwoche stellte Trainer Gutt ebenfalls das Beste, dass wir aufbieten konnten, um den Neussern Paroli zu bieten.
Das Spiel begann sehr schnell und Neuss spielte mit offenem Visier. Doch die Hausherrinnen machten ihrerseits ebenfalls Druck und spielten mit. 8 Minuten stand es 0:0 und beide Teams hatten gute Torchancen. Die Gäste nutzten eine Strafecke zur Führung und erhöhten wenig später direkt auf 2:0. Der Favorit war in der Erfolgsspur und war zufrieden mit dem Resultat des ersten Viertels.
Unsere Damen zeigten sich unbeeindruckt und steckten nicht auf. So konnten sie durch Jessi Balzer und Viki Marx wieder ausgleichen und hätten sogar in Führung gehen können, doch leider nutzten sie die Situation nicht kaltblütig aus, denn der große Favorit war sichtlich geschockt und die Chance war da. Schließlich kam man in die Kreisstadt, um drei Punkte einzukassieren und war sich nur nicht sicher, wie hoch der Sieg wohl ausfallen würde.
3-4 war das Halbzeitergebnis und unseren dritten Treffer markierte Annabel Marx die nach genialem Zuspiel ihre Schwester eiskalt die glänzende Torfrau vernaschte.
Die erste Hälfte war ein Traum für jeden Zuschauer und dass wir so gut mitspielen können, hat wohl im Vorfeld keiner gedacht.
Doch an Dramaturgie sollte noch einiges für die zweite Hälfte aufgespart worden sein.
Im dritten Viertel gelang Neuss das 3-5, doch Viki Marx antwortete direkt und es ging munter weiter. 4-5, 4-6 und wieder Viki 5-6.
Nur noch 15 Minuten waren zu spielen und alles war noch möglich. Wer würde in diesem Krimi den ersten Fehler machen, kann sich der hohe Favorit noch als Sieger über die Ziellinie schleppen?
Der nächste Fehler könnte schon entscheidend sein, der Aufstiegsaspirant wollte drei Punkte mitnehmen und Mettmanns Damen wollten nach diesem Hockeyhighlight nicht mit gesenkten Kopf vom Platz schleichen.
Die Spielzeit verrinnte unaufhaltsam und keine Aktion beider Mannschaften war von Erfolg gekrönt.
Nur noch 7 Minuten waren zu spielen und Neuss erhöhte durch einen Doppelschlag auf 5-8. Dies war ganz schön bitter und den Mettmanner Fans war die Enttäuschung anzusehen, war man doch so nah dran.
Trainer Gutt hatte noch einen Joker, den er ziehen wollte und wollte unsere Torfrau Kira Weps vom Platz holen, um einen weiteren Feldspieler zu bringen. Weps war so verunsichert auf die Rufe des Trainers, dass sie gar nicht vom Platz runter wollte, doch der Coach überzeugte und Kira wurde gegen Sabrina Stojanović für den Sturm getauscht. Jetzt ging alles sehr schnell, Sabrina war gerade auf dem Platz, da bekamen die „Grün-Weißen“ eine Strafecke zugesprochen. Neuss ließ sich viel Zeit, aber Mettmann behielt die Nerven und versenkte die Kugel zum 6-8.
Etwas mehr als 2 Minuten zu spielen und die Hausherrinen witterten Morgenluft. Der zusätzliche Feldspieler brachte unsere Mannschaft ins Power Play, aber ein Fehler würde entscheiden, weil das Mettmanner Tor stand leer.
Die Damen spielten perfekt und ließen den Gegner laufen und der Druck war enorm. Dann sah Annabel Marx die freistehende Sabrina Stojanović, bediente sie elegant, doch unser Routinier scheiterte an der Torfrau Doch Annabel, reagierte schnell und verwandelte den Abpraller zum 7-8. Neuss wankte und kam mit der neuen Situation nicht zurecht. Der holländische Gästecoach reagierte und nahm trotz Führung seine Torfrau vom Platz. Die Hoffnung schien größer, seinem Team mehr Sicherheit durch ebenfalls 6 Feldspielerinnen zu geben.
Keine Minute auf der Uhr und Neuss drückt in unser Viertel und wieder ist es Viki Marx, die beherzt ihre Gegenspielerin angreift, ihr die Kugel abnimmt und direkt auf die lauernde Jessi Balzer abgibt. 35Sekunden zu spielen und Jessi Balzer schiebt die Kugel zum 8-8 ins Tor.
Der Schlussstreich in dieser wilden Partie und beide Teams trennen sich verdient 8-8.
Kokans Fazit:
Dieses Unentschieden fühlt sich wie ein Sieg an und kaum einer in der Halle hat noch wirklich daran geglaubt. Die Mannschaft hat wieder an einem Strang gezogen und beide Marx-Sisters und Jessi Balzer hatten einen Megatag. Ich freue mich sehr, dass bei Viki endlich der Knoten geplatzt ist und sie gezeigt hat, wozu sie in der Lage ist. Von den 10 Mädels spielen alle auf sehr hohem Niveau, aber das sind die Spiele, in denen man sieht, dass sie zu viel mehr in der Lage sind. Besonders möchte ich heute unseren Coach Gutt loben. In diesem hitzigen Spiel die Nerven zu behalten und durch einen genialen Schachzug dem Favoriten die Butter vom Brot zu nehmen, war eine grandiose Leistung und dem zollte auch der Trainerstab des Gegners nach dem Spiel Respekt.
Nach vier Spieltagen kann man sehen, dass es neben Schwarz Weiß Neuss noch eine weitere Kraft in der Verbandsliga gibt, die um den Aufstieg mitreden wird!
Unsere Zwote traf im Anschluss auf Preußen Duisburg.
Hier konnten wir durch Tore von Claudi Roden, Katja Scholten und Kathi Rüber einen 3-1 Erfolg verbuchen und die ersten drei Punkte einfahren.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Cassandra Walkiewicz, Caro Vink, Lea Schult, Luisa Meier, Candice Schnelting, Annabel Marx(3), Viki Marx(3), Jessi Balzer(2), Sabrina Stojanović
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Yvi Froese, Charlotte Rosenfeld, Julica Huckshold, Annka Krug, Marie Johnen, Johanna Meyer, Ellen Distelrath, Katja Scholten(1), Katharina Rüber(1), Claudia Roden(1)
Mettmanns Damen brillieren beim Gastspiel in Köln und klauen die Punkte!
Am 3.Spieltag ging es für uns in die Verbotene Stadt. Wir waren Gast der 4.Mannschaft von Rot-Weiss-Koln.
Im Vorfeld hatten sich der Trainerstab den Kopf zerbrochen, was für eine Mannschaft uns dort gegenüber stehen würde, da wir in den letzten Jahren keine Spiele gegeneinander hatten. Jeder weiss, dass die 1.Mannschaft in der Bundesliga zu den Top-Mannschaften gehört und dementsprechend muss man immer mit einer sehr guten Jugendarbeit rechnen, noch immer gute Ex-Bundesligaspieler oder Spieler, die auf den Sprung in höhere Klassen sind.
Unsere Mädels mussten lediglich auf Lea Schult verzichten, die aus privaten Gründen nicht mitfahren konnte, aber ansonsten traten wir in absoluter Bestbesetzung an und an diesem Morgen passte alles. Alle waren hellwach und gaben von Beginn an Vollgas.
Bereits nach vier gespielten Minuten, setzte sich Annabel Marx über links durch und feuerte aufs Tor und die Kolner Abwehrspielerin konnte nur noch ins eigene Tor ablenken.
Die Nachwuchsmannschaft der Kolnerinnen, waren förmlich eingekesselt und konnten sich nicht aus den Angriffswellen befreien. Eine Angriffswelle nach der anderen prasselte auf das Tor der Rot-Weißen und und Heimmannschaft wehrte sich mit allem, was ging. Besonders die exzellente Torhüterin der Kolnerinnen verhinderte einen höheren Rückstand. Ob Candice, Annabel oder unser Grburtstagskind Lu Meier scheiterten mehrmals an der gegnerischen Torfrau.
Im 2.Viertel ging es genauso weiter und unseren treuen Fans wurde Hockey vom Feinsten geboten. In der 24. Minute setzte sich wieder Annabel Marx über rechts durch und ihr Schuss wurde abgewehrt, aber Jessi Balzer stand goldrichtig und erhöhte auf 2-0.
Mit der Sirene zur Halbzeit schraubte Jessi das Ergebnis auf 3-0 für uns nach oben. Eine komfortable Führung, aber wäre sie höher ausgefallen, hätte sich niemand beschweren dürfen.
Unsere Mädels konnten die Spannung in der Pause hochhalten und überrannten jetzt den Gegner im 3. Viertel. Innerhalb der ersten 5 Minuten erzielten Jessi Balzer, Cassi Walkiewicz und Viki Marx drei weitere Tore und wir führten mit 6-0. Mit einem Doppelschlag in der 45. Minuten durch einen sehenswerten Treffer von Sabrina Stojanović, nach genialem Zuspiel von Annabel Marx und dem 8-0 durch ihre Schwester Viki Marx stand es jetzt völlig zurecht 8-0.
Das letzte Viertel begann und Candice Schnelting war hellwach und trug sich mit dem 9-0 in die Torschützenliste ein. Koln schien am Boden, doch dem war nicht so. Auch wenn diese Partie entschieden war, zeigte dieses junge und technisch bestens ausgebildete Team Moral und korrigierte das Ergebnis durch einen Doppelschlag auf 9-2. Beide Treffer waren sehr schöne Kombinationen und man hat direkt gesehen, wozu der Gegner im Stande ist, wenn man ihn spielen lässt.
Viki Marx erzielte noch ein weiteres Tor zum 10-2 Endstand.
Kokans Fazit:
Sonntags 07 Uhr aufzustehen, um nach Koln zu fahren ist kein schönes Hobby, aber jeder der dabei war, hat Verbandsligahockey vom Feinsten gesehen. Was als Krimi mit sehr hohem Tempo begann, endete in einem sehenswerten Torreigen. Ich bin froh, dass meine Mädels ihr Potenzial ausgespielt haben und gesehen haben, wozu sie in der Lage sind, wenn alle hellwach an einem Strang ziehen. Kein Wechsel schwächte das Team und jede lieferte eine Topleistung ab. Auch unsere Torhüterin Kira Weps war stets zur Stelle, wenn sie plötzlich einmal geprüft wurde und das zeichnet eine gute Torhüterin aus.
Heute stach keine Spielerin hervor, denn alle haben gestern die Note 1 für ihr Spiel verdient.
Nächste Woche Sonntag, haben wir den Tabellenführer Schwarz-Weiss Neuss am Heinrich-Heine-Gymnasium zu Gast.
Keine leichte Aufgabe, da dieser Gegner mindestens eine Liga weiter oben spielen müsste. Aber wir haben traditionell schon vielen designierten Aufsteigern den Aufstieg versalzen und sie zu einer Ehrenrunde gezwungen, warum also nicht auch diesem?!
Unsere Zwote war bei Tabellenführer der 2.VL zu Gast. Man geriet schnell 2-0 in Rückstand und ich hatte Sorge, dass wir hier eine ganz üble Packung kassieren würden. Doch die Zwote schüttelte sich und forderte den Tabellenführer alles ab. Der Endstand war 3-0 und das war eine riesen Leistung. Leider konnten wir aus den eigenen Chancen kein Tor erzielen, aber auf diese Leistung kann man aufbauen. Caro Pierre hat sensationell gehalten, aber besonders hat mir die Leistung von Yvi Froese und unserem Rookie Charlotte Rosenfeld gefallen, die eine bärenstarke Partie abgeliefert haben. Kaltschnäuzig haben sie die Velberterinnen immer und immer wieder abserviert.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Caro Vink, Luisa Meier, Cassandra Walkiewicz(1), Candice Schnelting(1), Viki Marx(2), Annabel Marx(2), Jessica Balzer(3), Sabrina Stojanović (1)
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Yvi Froese, Claudi Roden, Nina Müller, Charlotte Rosenfeld, Ellen Distelrath, Annka Krug, Caro Loges, Marie Johnen, Jo Meyer, Katja Scholten
Kein Punkt aus Krefeld mitgebracht!
Am 2. Spieltag der jungen Saison, gab es direkt eine dicke Nuss zu knacken. Wir reisten zur Zweitvertretung des CHTC nach Krefeld. Dieser Gegner verspricht immer reichlich Spektakel auf dem Platz und die Punkte sind immer heiß umkämpft.
Trainer Gutt musste mit einem stark dezimierten Kader anreisen, da insgesamt 4 Stammkräfte zu ersetzen waren. Für die ausfallende Torhüterin Kira Weps konnte Nele von Vegesack reaktiviert werden und für den ausgefallenen Sturmblock, wurde die neue Stürmerin Katharina Rüber aus der Zwoten hochgezogen.
Das Spiel begann direkt schnell und ein Angriff der Mettmanner in der 2. Minute, wurde vom CHTC abgefangen und wir wurden direkt ausgekontert und es stand 1-0.
In der 8. und 9.Minute schraubte die Heimmannschaft durch zwei Strafecken die Führung auf 3-0. Die Grün-Weißen konnten ebenfalls durch eine Strafecke von Cassandra Walkiewicz im 1.Viertel auf 3-1 verkürzen, aber unterm Strich hatten sie es den Krefeldern zu einfach gemacht.
Im 2.Viertel ging es ähnlich weiter, Krefeld erhielt etliche Strafecken und erhöhte auf 5 Treffer, bevor Mettmanns Damen ebenfalls durch eine Strafecke durch Sabrina Stojanović auf 5-2 verkürzen konnten.
Dies war auch der Halbzeitstand. Unsere Torfrau Nele war nicht zu beneiden, aber ohne sie, wäre die Führung der Krefelderinnen noch viel höher ausgefallen.
Im 3.Viertel ging es munter weiter, Krefeld bekam Ecken, aber konnte nichts zählbares herausholen und unsere Damen konnten ihre Chancen nicht verwerten.
Im letzten Viertel gelang Krefeld das 6-2 und der Sack schien zu, doch Mettmanns Damen bäumten sich noch einmal auf, rotierten durch die Positionen und versuchten die Abwehr der Seidenstädterinnen auszuhebeln. Leider gelang nur noch ein Anschlusstreffer zum 6-3 Endstand und wir fuhren ohne Punkte nach Hause.
Kokans Fazit:
Mensch, da war heute mehr drin. Sicherlich ist es nicht einfach aus einem Kader von 12 Leuten auf 4 Stammkräfte zu verzichten, aber diese Mädels haben einen guten Job gemacht und können sich erhobenen Hauptes den nächsten Prüfungen stellen. Ich habe, glaube ich, noch nie ein Spiel von uns erlebt, wo es soviele Ecken hagelte wie heute. Das sind natürlich Geschenke und ein guter Gegner nimmt diese auch an. Da waren die Krefelder deutlich cleverer unterwegs und vielleicht fehlte uns heute ein wenig Kreativität auf dem Parkett. Mein besonderer Dank gilt heute unsere Torfrau Nele, die nach über zwei Jahren Hockeyabstinenz, unsere Notsituation gelindert hat und sich sofort bereit erklärt hatte, sich zwischen die Pfosten zu stellen. Auch unser Teamneulinng Katharina Rüber, die nach vier Jahren ihr erstes Spiel absolviert hat und von uns ins kalte Wasser des Haifischbeckens Erste Mannschaft geschmissen wurde, hat eine tolle Leistung abgeliefert. Da werden wir in den nächsten Wochen auf jeden Fall noch einen großen Sprung von ihr erleben, wenn sie etwas mehr Wettkampfpraxis hat.
Unsere Zwote musste heute in Reinshagen antreten und hat eine bittere 1-0 Niederlage eingefahren. Da war sicherlich auch mehr drin für diese Truppe mit der hochmotivierten Spielertrainerin Claudia Roden.
Nächste Woche ist spielfrei und dann geht es am 28.11. für beide Teams wieder auswärts ran.
Die Erste muss zu Rot-Weiß Köln und die Zwote zu Rot-Weiß Velbert.
Kader Erste:
Nele von Vegesack(Tor),
Lea Schult, Nina Müller, Caro Vink, Candice Schnelting, Katharina Rüber, Jessica Balzer, Cassandra Walkiewicz(2), Sabrina Stojanović (1)
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Yvi Froese, Claudi Krämer, Katja Scholten, Anne Abeler, Julica Huckshold, Kerstin Kemper, Jo Meyer, Charlotte Rosenfeld.
Hallensaison Eröffnet gegen die Damen des Crefelder SV
Die Hausherrinnen starten als Favorit in dieses Spiel und begannen entsprechend druckvoll gegen sehr tiefstehende Gäste.
Die Kugel lief durch die eigenen Reihen, wir suchten die Lücken und Crefeld lauerte auf Konter. Doch wir gingen durch einen Doppelschlag in der 8. durch Viki Marx und Sabrina Stojanović 2-0 in Führung. Ein guter Einstand und man bekam das Gefühl, dass die Grün-Weißen den Gegner jetzt auseinandernehmen würde. Doch der nächste Treffer wollte nicht fallen.
In der 21.Minute nutzte der Gegner seine Stärke aus und konterte erfolgreich zum 2-1 Anschlusstreffer.
Mettmanns Damen ließen sich nicht beeindrucken und spielten ihr System weiter. Für die Fans war es spannend und attraktiv, für die Coaching Zone unnötig dramatisch.
Doch Jessi Balzer erlöste den Trainer mit dem zwischenzeitlichen 3-1 in der 26.Minute. Sabrina Stojanović und Candice Schnelting vergaben leider gute Chancen, um den Gegner deutlich in die Schranken zu weisen und so ging man nur mit einem 3-1 in die Pause.
Die zweite Hälfte begann direkt mit einem Dämpfer. Es waren nur zwei Minuten gespielt, da gelang einer Crefelder Stürmerin durch ein Traumtor der erneute Anschluss. Aus Spitzen Winkel, mit dem Rücken zum Tor gelang ihr ein sehenswerter Rückhand Heber.
Wieder wurde die Spannung erhöht und die Gäste unnötig gestärkt, doch Mettmanns Damen blieben konzentriert und Sabrina Stojanović erzielte nach Vorarbeit von Nina Müller ebenfalls mit der Rückhand das 4-2.
In dieser Phase gelang es uns nicht endgültig den Deckel drauf zu machen und Crefeld gab sich nicht geschlagen. Diese Einstellung wurde belohnt und sie erzielten in der 48.Minute wieder den Anschluss und wir führten nur noch mit 4-3.
Wieder wurde es spannend und die Seidenstädter wollten gerne noch einen Punkt aus Mettmann entführen, doch entweder scheiterten sie an den Abwehrreihen oder an der glänzend haltenden Kira Weps im Tor. Ob gute Schüsse von den Angreifern, oder Strafecken wurden allesamt abgewehrt und in den letzten 10 Minuten prasselte auf beiden Seiten die Angriffswellen auf die Tore. Zwei Minuten vor dem Ende erhielt Mettmann eine Strafecke und Coach Gutt rief eine Spielerin kurz zu sich an die Bande. Er gab die Taktik aus und die Mannschaft führte sie aus und Jessi Balzer schießt und bezwingt wieder die Crefelder Torhüterin zum 5-3 Endstand.
Kokans Fazit:
Wichtige drei Punkte um in die Saison zu starten. Sicherlich müssen sich die Mädels an ihre neune Positionen gewöhnen, aber dies ist auch normal, dass es sich noch nicht perfekt anfühlt. Ich bin aber guter Dinge, dass wir unsere Schlagkraft in den nächsten Wochen noch deutlich erhöhen werden.
Mit Sicherheit werden wir nicht um den Abstieg spielen, aber ob ein Aufstieg in der diesjährigen Gruppe möglich ist, möchte ich jetzt noch nicht sagen. Unser Kader hat Qualität, ist aber sehr klein und 14 Spieltage muss alles passen.
Nächste Woche geht es gegen einen Kracher weiter und wir müssen auf beide Marx-Sisters verzichten und unsere Torfrau Kira Weps steht auch nicht zur Verfügung.
Dicke Nüsse, die der Coach diese Woche knacken muss. Zum Glück konnten wie Nele von Vegesack gewinnen, dass sie uns bei unserem Gastspiel beim CHTC in Krefeld im Tor unterstützen wird. Trotzdem muss der kleine Kader über sich hinauswachsen und vielleicht noch 1-2 Kräfte aus unserer Zwoten hochziehen. Eins ist klar, wir wollen diese Punkte nicht verschenken, denn wir treten nicht aus Spaß in Krefeld an.
Anstoß ist am 14.11. um 14 Uhr an der Krefelder Kurt-Tucholsky-Gesamtschule.
Unsere Zwote reist zum ersten Spiel nach Reinshagen und hat ebenfalls Anstoß um 14 Uhr.
Kader:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult, Luisa Meier, Cassandra Walkiewicz, Nina Müller, Caro Vink, Candice Schnelting, Annabel Marx, Viktoria Marx(1), Jessica Balzer(2), Sabrina Stojanović (2)
- 1