Tennis Bambinis
"Wettkampf" unserer Bambinis im Februar

An zwei Wochenenden im Februar haben unsere Bambinis einen kleinen spaßigen „Wettkampf“ untereinander ausgetragen. Es ging hierbei hauptsächlich ums kennenlernen.
Es konnten zwei Mannschaften mit insgesamt 17 (!) Kleinfeld-Kindern für die Mannschaftspiele im Sommer angemeldet werden!
Mannschaftsführer werden Nadine und Michael Hanhoff sowie Anna Mathey.
Das ist übrigens deshalb so erfreulich, da wir die letzten Jahre keine Kleinfeld Mannschaft zusammen bekommen haben.
Wir wünschen Euch viel Erfolg für die Sommersaison und freuen uns auf weitere tolle INFO´s.
Die Damen 50 des MTHC – Mettmanner Tennis und Hockey Club - geben Vollgas
2facher Aufstieg in die 1. VL und die Niederrheinliga!
Das Strahlen will aus den Gesichtern der per se immer fröhlichen Damen 50 gar nicht mehr weichen. Nachdem das Team um Mannschaftsführerin Elke Bolte, mit Michaele von Roda, Nicole Herbers, Uschi Becher, Renate Witte, Carola Zawieja, Ute Wiegand, Mechthild Hartenfeller, sowie tatkräftig unterstützt von Kirsten Mahr, Birgit Schmidt und Diana Hollmann sich mit 4:0 Punkten und 30:6 Matchpunkten einen souveränen 1. Platz in der Sommersaison gesichert und damit den Aufstieg in die 1. Verbandsliga ermöglicht hat, legten die Damen im Winter noch einen drauf.
Toller Teamgeist, gutes Coaching auch von den verletzten Mannschaftsspielerinnen, immer die Freude am Spiel und an einem netten Abend vor Augen habend, beendeten die D50 auch die Wintersaison in der D50 1. VL ungeschlagen mit 10:0 Punkten (25:5 Matchpunkten). Im nächsten Winter gehen die Damen 50 als erste Mannschaft des MTHC in der Niederrheinliga an den Start und legen einmal mehr als ranghöchste Mannschaft des Vereins die Messlatte für die ebenfalls in den Verbandsligen spielenden Damen 30, Herren 40, Herren 50 und Herren 70 etwas höher.
Besonderer Dank gilt dem Trainer Manuel Wengenmayer, der bis zum Ende der Sommersaison 2021 die Damen damit zum zweiten Mal mit erstklassigen Technik - und Taktik-Tipps sowie viel Geduld in die 1. VL gecoacht hat (zuletzt D40 im Jahr 2019). Mit Freude starteten die Damen bereits das Training mit Sinisa Dijanezevic und sind glücklich, in der nächsten Saison einige neue Stammspielerinnen mit an den Start bringen zu können.
Klares Ziel für den Sommer 2022 – Klassenerhalt.
Hockeyherren erfolgreich im Doppelpack
Düsseldorfer SC und Gladbacher HTC gingen im Mettmanner Sturmwirbel unter
Freitag, 04.03.2022
Mettmanner THC - Düsseldorfer SC 3
15 : 7 (7:3)
Samstag, 05.03.2022
Gladbacher HTC 3 - Mettmanner THC
1 : 16 (0:12)
Aufgrund von Nachholspielen bescherte der ‚Coronaspielplan‘ dem MTHC ein Doppelspielwochenende. In der Heimpartie am Freitag gegen den Düsseldorfer SC 3 und in der Auswärtsbegegnung am Samstag beim Gladbacher HTC 3 trumpften die Grün-Weißen groß auf. Insbesondere ihr Sturmspiel konnte sich in den beiden Spielen mit 31 Torerfolgen sehen lassen.
In beiden Begegnungen lief das Offensivspiel auf Hochtouren. Taumkombinationen mit effektiver Torquote kennzeichneten die Auftritte der Mettmanner. Sie dominierten ihre Gegner klar und deutlich und belohnten sich mit schön herausgespielten Treffern.
Im Spiel gegen den Düsseldorfer SC 3 trugen sich 6 Spieler in die Torschützenliste ein. Philipp Gutt war der Erfolgreichste mit 6 Treffern. In der Partie gegen den Gladbacher HTC erzielten ebenfalls 6 Akteure die Tore; Julius Schubbe brachte die Kugel ingesamt 8 mal im Netz unter.
Einwechselcoach Frank Loges war ganz entzückt ob der grandiosen Vorstellung der Grün-Weißen. Er sprach nach beiden Begegnungen von einer perfekten Aufsteigerleistung und hob die hohe Ballsicherheit mit passgenauen Zuspielen beim Torschuss hervor.
Ein Spieltag steht noch aus für den weiterhin ungeschlagenen und schon seit dem 13.Februar feststehender Aufsteiger in die 1.Verbandsliga. Am nächsten Sonntag empfangen die Mettmanner im Derby zum Saisonabschluss den Tabellenzeiten HC Rot-Weiß Velbert 2.
Es spielten in beiden Begegnungen:
Nikolai Huland (TW)
Tobias Müller (2)
Philipp Hinz (1)
Sebastian Moritz (1)
David Fritschi (2)
Jörn Kramer (2)
Michael Orth
Julius Schubbe (11)
Anton Kebbe (3)
Philipp von Billerbeck
Lasse Böhm (3)
Philipp Gutt (6)
Hockeyherren mit Pflichtsieg über Reinshagener TB
Aufstieg perfekt nach Niederlage des Mitkonkurrenten Düsseldorfer SC
Mettmanner THC - Reinshagener TB
8 : 1 (4:0)
Schon vor der Partie gegen den Reinshagener TB herrschte große Freude im Lager der Mettmanner Hockeyspieler.
Den Grün-Weißen ist der Aufstieg in die 1. Verbandsliga drei Spieltage vor Saisonabschluss nicht mehr zu nehmen.
Verantwortlich für den vorzeitigen Aufstieg der Mettmanner war der Hellerhofer SV, der am letzten Sonntag, an dem der MTHC spielfrei hatte, in der Partie gegen den härtesten Mitkonkurrenten um den Aufstieg, den Düsseldorfer SC 3, die Oberhand behielt. Die Niederlage des Düsseldorfer SC 3 bescherte den Grün-Weißen einen komfortablen Punktevorsprung, der in den restlichen Saisonspielen nicht mehr aufzuholen ist.
Im Spiel gegen den Reinshagener TB lieferte der MTHC keine überragende, aber eine solide Leistung ab. Nach Anael Thills Strafeckentor in der 9. Min. zur 1:0 Führung reagierte Philipp von Billerbeck nach einer unübersichtlichen Situation an der Schusskreisgrenze am schnellstens und netzte in der 12. Min. zum 2:0 ein. Der Ball lief nun gut in den eigenen Reihen der Grün-Weißen und es war nur eine Frage der Zeit, wann der 3. Torerfolg für den MTHC fallen würde. Einen feinen Konter schloß dann Philipp Gutt zum 3:0 in der 17. Min. ab. Mit dem Torerfolg von Anton Kebbe zum 4:0, der in der 22. Min. reaktionsschnell einen Abpraller aufnahm und verwandelte, bestraften die Hausherren die sehr destruktiv-defensive Spielweise der Remscheider.
Nach dem Wechsel kamen die Gäste in der 37. Min zum 1:4 Anschlusstreffer, als die MTHC-Abwehr zu offensiv stand. Nur eine Min. später markierte Philipp Gutt im Nachschuss nach einer Strafecke mit einem strammen Schuss das 5:1. Auf Vorlage von Philipp Hinz erhöhte dann Lasse Böhm in der 41. Min. auf 6:1. Die Reinshagener hatten ihre hochkarätigste Torchance in der 49. Min., als sie den Ball neben das verwaiste Mettmanner Tor schoben. In der 55. Min. wehrte ein Reinshagener Spieler einen Torschuss nach einer Strafecke regelwidrig mit dem Körper ab. Den fälligen Siebenmeter vergab aber Michael Orth. Die letzten Spielminuten gehörten Philipp Gutt, der aufgrund von mehreren verletzungsbedingten Ausfällen den Mettmanner Kader verstärkte.
Sein Treffer nach gekonntem Solo über die linke Seite in der 58.Min. war ein Highlight. Von der Torauslinie hämmerte er die Kugel unhaltbar aus unmöglichem Winkel zum 7:1 in die Maschen. Und das Schaulaufen von Philipp Gut ging weiter. In der Schlussminute erzielte er nach einem erneuten Solo seinen vierten Tagestreffer zum das 8:1 Endstand.
Nach der Begegnung waren sich Spielertrainer David Fritschi und Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith einig. Sie verwiesen auf eine solide Leistung ihrer Jungs am heutige Tag, die ausreichte, um letztendlich nichts anbrennen zu lassen. Im Gefühl des sicheren Aufstiegs war vielleicht nicht die letzte Motivation im Team heute vorhanden. Es gab schon bessere Leistungen. Die ist auch beim nächsten Spiel nach den Karnevalstagen am Freitag, 4.03.2022 gefragt, wenn der Düsseldorfer SC 3 zu Gast in Mettmann ist.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Anael Thill (1)
Philipp Hinz
Tobias Müller
David Fritschi
Sebastian Moritz
Michael Orth
Philipp von Billerbeck (1)
Anton Kebbe (1)
Philipp Gutt (4)
Lasse Böhm (1)
Hockeyzauber am Heinrich-Heine

Am 6.Spieltag traf unsere Zwote auf den Tabellenzweiten aus Velbert. Ein sehr dickes Brett, was unsere Mädels da bohren müssen, insbesondere, da die Schlossstädterinnen immer mit ehemaligen Bundesliga erfahrenen Spielerinnen anreisen.
Claudia Roden, Abwehrchefin und Trainerin in einer Person, hat von ihrem Team höchste Konzentration gefordert.
Gesagt getan und so ging es los, die ersten vier Minuten waren gespielt und Yvi Froese passte zu ihrer Abwehrkollegin Charlotte Rosenfeld und die sah die Lücke in der Gästeabwehr und marschierte selber Richtung Grundlinie. Der Favorit war sichtlich überrumpelt und Charlotte passte im perfekten Moment auf Jo Meyer, die vorm Tor lauerte und genial aus der Bewegung die Kugel ins Tor ableitete. Ein Bilderbuchangriff gegen einen so starken Gegner, da staunten nicht nur die Fans, sondern auch der Gegner war beeindruckt.
Mettmanns Damen machten munter weiter und hatten größere Chancen auf das 2-0, als Velbert zum Ausgleich.
In der 20.Spielminute tankte sich Ellen Distelrath durch die Abwehrreihen und kam vor der Torfrau zum Abschluss, den diese noch abwehren konnte, aber den Abpraller verwandelte Annka Krug nervenstark zur 2-0 Führung.
5 Minuten vor der Halbzeitpause gelang den Gästen durch eine Strafecke der Anschlusstreffer.
Velbert kam wütend aus der Halbzeitpause, da man sich das ganz anders vorgestellt hatte und eher das eigene Torkonto deutlich nach oben schrauben wollte.
Mit der Entschlossenheit gelang der frühe Ausgleich und der schöne Vorsprung war dahin.
Mettmanns Damen ergaben sich nicht und kämpften sehr gut weiter und kamen ihrerseits auch zu guten Torgelegenheiten, diese wurden durch starke Abwehrleistungen der Gäste aber zunichte gemacht.
In der 51. gelang den Gästen wieder durch eine Strafecke ein Tor zur 2-3 Führung, aber auch hier steckten unsere Mädels nicht auf und lieferten sich einen tollen Schlagabtausch bis zum Ende, aber es blieb leider beim 2-3.
Kokans Fazit:
Durch die Spielverlegung der Ersten stand nur ein eher kurzer Hockeysonntag auf dem Plan, aber der hatte es wirklich in sich. Auf diesem Niveau habe ich unser Zwote bisher noch nicht gesehen und dann ausgerechnet gegen den Zweiten der Gruppe. Die Velberter kamen mit einem blauen Auge davon und unsere Mädels müssen genau so weitermachen und dann werden wir noch einige Überraschungen erleben.
Toll war der Kampfgeist der Truppe und mir läuft es noch immer kalt den Rücken runter, wir Char Rosenfeld und Jo Meyer diese Traumkombi zur 1-0 Führung aufs Parkett gezaubert haben.
Nächstes Wocheende muss unser Zwote zweimal antreten und nimmt diesen Schwung hoffentlich mit.
Unsere Erste tritt zum Auswärtskracher gegen den Spitzenreiter von SW Neuss an.
Kader Zwote:
Caro Pierre(Tor),
Charlotte Rosenfeld, Claudia Roden, Yvi Froese, Ellen Distelrath, Anna Abeler, Katharina Rüber, Julica Huckshold, Marie Johnen, Annka Krug(1), Jo Meyer(1)
Hockeyherren nehmen auch problemlos die nächste Hürde
Souveräner 12:2 Auswärtserfolg beim Crefelder HTC 3
Crefelder HTC 3 - Mettmanner THC
2 : 12 (1:7)
Das von Spielertrainer David Fritschi betreute Herrenteam bleibt weiterhin in der 2. Verbandsliga das Maß aller Dinge. Bei ihrem souveränen 12:2 Auswärtserfolg beim Crefelder HTC bewiesen abermals die Grün-Weißen, dass sie sich aktuell von keinem Gegner in der Liga fürchten müssen.
Die Erfolgsserie hält weiterhin an. Mit 7 Erfolgen nach 7 Spieltagen führen sie mit nun mehr 23 Zählern und einem sehr komfortablen Torverhältnis die Tabelle unangefochten an.
Mannschaftsführer Sebastian Moritz brachte sein Team frühzeitig in der 3. Min. durch einen strammen Schuss von der Schusskreisgrenze in Führung, die Philipp Gutt per Strafecke in der 7. Min. zum 2:0 für die Mettmanner ausbaute. In der 12. Min. eroberte sich Lasse Böhm die Kugel und verwandelte eiskalt zum 3:0. Ein schnelles Zuspiel aus der Abwehr leitete Philipp Gutt direkt an Lasse Böhm weiter, der nicht lange fackelte und in der 16. Min. das 4:0 markierte. Bis zu diesem Zeitpunkt brachten die Hausherren nichts zu Stande. Der MTHC gab Gas und feierte die nächsten Torerfolge. Das 5:0 in der 18. Min. besorgte Philipp Gutt nach passgenauem Zuspiel von David Fritschi. Die überforderten Seidenstädter konnten dann doch einen Torerfolg für sich verbuchen. In der. 22. Min. verwandelten sie ihre 2. Strafecke zum 1:5.
Postwendend erzielte Julius Schubbe auf Vorlage von Anton Kebbe in der 23 Min. das 6:1 für die Grün-Weißen.
Das effektive Zusammenspiel der beiden führte auch zum 7:1 durch Julis Schubbe kurz vor dem Pausenpfiff iin der 30. Min.
Im zweiten Spielabschnitt wiederholte sich das Bild des ersten Durchgangs. Der MTHC war weiterhin drückend
überlegen und demonstrierte mit passsicheren Abspielen und starker Offensivkraft Hockeyvom Feinsten. Und Tore fielen weiter, eins schöner als das andere. Lasse Böhm erzielte dann in der37. Min. nach Vorarbeit von Philipp Gutt das 8:1. Der Crefelder HTC konnte mit einer Strafecke in der 39. Min. auf 2:8 noch einmal verkürzen.
Philipp Gutts Solo der Extraklasse in der 46. Min. mit dem 9:2 war ein Highlight an diesem Sonntag. Mit einem schönen Stecher nach Vorlage von Philipp Hinz glückte Lasse Böhm in der 52. Min. das 10:2. Und der Goalgetter vom Dienst hatte immer noch nicht genug! Zweimal langte er noch hin. In der 58. Min. schoss Lasse Böhm das 11:2 und in der Schlussminute gelang ihm sein sechster Tagestreffer zum 12:2 Endstand.
Spielertrainer David Fritschi lobte und beglückwünschte nach der Partie Lasse Böhm für seine heute gezeigte „torhungrige“ Leistung. Die Hälfte der erzielten Treffer gingen auf sein Konto. Sehr zufrieden konnte der Coach aber auch mit allen anderen Akteuren sein. Über die gesamte Spieldauer ließ sich keiner hängen und das gesamte Team lieferte eine gute Leistung ab, so David Fritschi.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Philipp Hinz
David Fritschi
Philipp von Billerbeck
Sebastian Moritz (1)
Michael Orth
Julius Schubbe (2)
Anton Kebbe
Philipp Gutt (3)
Lasse Böhm (6)
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
