Torfestival beschert Hockeyherren Tabellenführung
Glanzvoller 12:0 Erfolg beim Richrather SV
Mit einem zweistelligem 12:0 Erfolg über das Tabellenschlusslicht Richrather SV feierte das von Spielertrainer David Fritschi betreute Herrenteam den Start in das neue Jahr. Der Mettmanner THC löste mit dem auch in dieser Höhe völlig verdienten Sieg den Tabellenführer DSD Düsseldorf ab, der in seiner Begegnung Punkte liegen ließ.
Von Beginn an setzten die Grün-Weißen auf totale Offensive. Mit schnellem Kombinationsspiel schnürten sie Gastgeber Richrath in dessen Hälfte ein und suchten den schnellen Torerfolg. Das klappte zunächst eindrucksvoll, da der MTHC gut stand und dem Gegner keine Möglichkeit gab, sich aus der Umklammerung zu befreien. Erst in der 9. Spielminute kamen die Richrather erstmalig über die Mittellinie! Bis dahin hatte der MTHC aber schon eine beruhigende 5:0 Führung herausgeschossen.
Den Torreigen eröffnete David Fritschi mit seinen beiden in der 2. und 5. Min. souverän verwandelten Strafecken. Für das 3:0 sorgte Michael Orth mit einem cleveren Stecher in der 6. Min. nach strammen Zuspiel von David Fritschi. Nur eine Min. später war es erneut David Fritschi, der auf der Vorhandseite knapp vor der Grundlinie den Ball ins Tor zum 4:0 unterbrachte. Sven Goetzke sorgte schließlich in der 8. Min. nach passgenauem Zuspiel von Luca Martin für das 5:0. Und die Torflut dauerte an. Nachdem Eric Leuchten in der 13.Min. kaltschnäuzig auf 6:0 erhöhte sollte der schönste Tagestreffer folgen: Anael Thills Zuspiel aus der Abwehr in der 28. Min. leitete Michael Orth auf den freistehenden Philipp Gutt weiter, der mit einem platzierten Schuss das 7:0 markierte. Ein mit hohem Tempo und über 3 Stationen erzielter Bilderbuchtreffer zur deutlichen Halbzeitführung.
Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild nicht. Mettmann spielte und die überforderten Richrather schauten zu. Ihnen gelang kein Treffer, da die Grün-Weißen nichts anbrennen ließen. Von einigen wenigen Verschnaufpausen abgesehen hielten sie das Tempo hoch und erzielten noch 5 weitere Treffer. In die Torschützenliste durften sich noch eintragen Sven Goetzke mit 3 Treffen (33. Min., 35. Min. und 51. Min.) und David Fritschi (38.Min.) sowie Tobias Müller (57. Min.).
Im MTHC-Lager herrschte naturgemäß eitle Freude über den eingefahrenen Kantersieg und das Erklimmen der Tabellenspitze. Spielertrainer David Fritsche hob in seiner Spielanalyse das kompakte Spiel seiner Jungs hervor und sprach von einer effektiven Torausbeute.
Es spielten:
Jakob Schneider (TW)
Anael Thill
Tobias Müller (1)
David Fritschi (4)
Kevin Kranz
Luca Martin
Eric Leuchten (1)
Sebastian Moritz
Michael Orth (1)
Sven Goetzke (4)
Philipp Gutt (1)
Mettmanns Hockeydamen Punkten auch in schwierigen Lagen
Fast drei Wochen ist es her, dass das letzte mal die Kugel rollte. Reichlich Zeit, um sich zu erholen, die Akkus aufzuladen oder auch Form zu verlieren. Deswegen hatte der Trainer stets die Mannschaft motiviert, selbständig die Form über die Feiertage zu konservieren.
Am 6.Spieltag ging es dann nach Krefeld zu den 1.Damen des CSV. Ein bekannter und nicht immer angenehmer Gegner, aber ganz wichtige Punkte für das Mettmanner Team, um seine Aufstiegschancen zu wahren und vor allem zu untermauern. Leider war die Auszeit nicht lang genug für manche und so traten wir wieder sehr dezimiert an. Unser Rückhalt im Tor ist noch immer außer Gefecht und wurde von unserer Stürmerin Caro Pierre mit gebrochenem Zeh vertreten. Yvi Froese mit Grippe ausgefallen, Maren Neumann spielt mit gezerrter Leiste und Jessi Balzer ist aus beruflichen Gründen verhindert. Trotzdem hat der Coach durch die breite des Kaders eine gute Truppe aufstellen können.
Die ersten 10 Minuten liefen die Zahnräder noch nicht rund im Mettmanner Spiel und wir hatten zwar größere Spielanteile, doch meistens im Angriffsdrittel wurde es den Hausherren zu leicht gemacht, um uns die Kugel wieder abzunehmen. So kam es, wie es kommen musste und eine Strafecke für Krefeld bedeutete 0-1 Rückstand für unsere Damen. Wir hatten weiterhin die Partie im Griff, vergaben aber reichlich Chancen, um das Ergebnis auszugleichen. Wenn es einmal schlecht läuft, dann nutzt der Gegner dies gerne aus. Krefeld kam zwar selber nicht zu guten Torchancen, sammelte aber fleißig Strafecken aus denen dann ein 7m resultierte und wir nach 15 gespielten Minuten dann bereits mit 0-2 hinten lagen. Verdammt ärgerlich, aber noch reichlich Zeit ein Hockeyspiel in der Halle zu drehen, doch Coach Gutt fragte sich mittlerweile wie. Denn die Kreisstäder spielten ihre Qualität einfach nicht aus und der letzte Ball war stets ein Graus und hatte mit einem Torschuss aber auch gar nichts gleich.
So vergaben Vink, Marx und Neumann reichlich gute Chancen und dem Gegner spielte es in die Karten. Denn man lauerte auf die Ecken und so war es wieder eine Strafecke in der 25. Minute und die Seidenstädter führten mit 0-3! Gott sei dank legten nun die beiden Marx-Geschwister ihre Müdigkeit ab und dribbelten über rechts in die Box und Annabel erzielte endlich den Anschlusstreffer. Weiteres sollte in der 1.Halbzeit nicht mehr passieren und so war die Pausenansprache des Trainers deutlich unangenehmer im Gegensatz zu sonst ausgefallen.
Die ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte waren ebenfalls pomadig, aber es wurde besser und dann war da ja noch unsere Candice Schnelting, die nach langem Auslandsaufenthalt endlich wieder den Schläger für unser Team schwingen konnte. Man merkte ihr natürlich die Monate Hockeyabstinenz noch an, aber sie weiß wo sie stehen muss, kann ihren Körper einsetzen und macht dieses Willenstor, weil sie am langen Pfosten auf das Anspiel gelauert hatte. Diese Treffer brachte ihr direkt Selbstvertrauen und so lenkte sie weitere Schüsse aufs Krefelder Tor und belohnte sich bereits 5 Minuten später wieder. In der 46. passte Maren Neumann auf Viktoria Marx und sie zog ab und wir gingen endlich in Führung. Krefeld bäumte sich noch einmal auf, denn man wollte nicht so bitter die Punkte verlieren, aber wir waren stets mit einem Schläger dazwischen und hielten die drei Punkte fest.
5 Minuten vor dem Ende zauberten wieder die beiden Marx-Sisters und versetzten den Hausherrinnen den Todesstoß und erzielten das 5-3.
Kokans Fazit:
Puuuh, das war wieder anstrengend und hat Nerven gekostet. Das erste Spiel ist für uns immer etwas schwierig und ich bin froh, dass wir diese wichtigen 3 Punkte geholt haben und dadurch an die Tabellenspitze gesprungen sind. Tabellenführer auf dem Feld und jetzt auch in der Halle ist eine riesen Leistung. Doch wir können uns nicht ausruhen, denn jetzt geht der Kampf um den einen Aufstiegsplatz erst richtig los und wir haben noch 8 Spieltage vor uns. Klasse ist, dass wir zum jetzigen Moment wieder auf Candice Schnelting bauen können, da sie uns sofort wieder in der Offensive helfen kann. Ihre Nominierung hat sie mit Toren zurückgezahlt und die waren wichtig. Besonders erwähnen möchte ich heute Sabrina Stojanović, die eine starke Partie abgeliefert hat und ihren Mitspielern nicht nur des öfteren den Kopf aus der Schlinge gezogen hat, sie hat stets Sicherheit ausgestrahlt.
Nächste Woche geht es gegen unseren momentan stärksten Gegner der ETG Wuppertal und wir haben eine Woche Zeit gewonnen, um uns wieder besser aufzustellen.
Unsere Zwote hat heute leider gegen den Tabellenführer verloren.
Kader Erste:
Caro Pierre(Tor),
Caro Vink, Lea Schult, Maren Neumann, Sabrina Stojanović, Candice Schnelting(2), Viktoria Marx(1), Annabel Marx(2), Claudia Krämer(Spieführerin)
Kader Zwote:
Katharina Keppeler(Tor),
Greta Martin, Nina Müller, Anne Abeler, Ellen Seifer, Luisa Meier, Johanna Meyer, Alissa Hülsmann, Julica Huckshold, Katja Scholten(Spielführerin)
In der Weihnachtsbäckerei der D und C Mädchen

Bereits zum zweiten Mal hat Gerke seine Hockeymädels zur Weihnachtsbäckerei eingeladen. Weihnachtsfeier aktiv! Mit viel Spass, guter Laune und enormer Lautstärke machten die Mädels auch ausserhalb des Hockeyplatzes eine gute Figur und zauberten gestern Nachmittag wahre Keksberge! Gerke ist ganz begeistert, dass der leckere Plätzchenduft auch heute noch durch das Haus zieht und freut sich, dass er mit seinen Mädels vielleicht ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Eltern herstellen konnte, ohne deren Unterstützung ein Hockeyteam nicht funktionieren könnte. Recht hast Du Gerke! Und danke für diese wunderbare Idee von Dir.....
Mettmanns Damen behaupten sich an der Spitze der Liga!

Kokan und das Maskottchen
Mit dem dünnsten Kader dieser Saison mussten unsere Damen am letzten Spieltag diesen Jahres antreten. Neben unserer Torfrau Janina Hanßen war diesmal auch die Spielführerin Claudia Krämer nicht dabei. Der Gegner sollte kein leichter sein, auch wenn die aktuelle Tabellensituation etwas anderes widerspiegeln könnte. Die Damen des DHC3 sind dieses Jahr erst aus der Oberliga abgestiegen und die meisten spielen regelmäßig bei der Zweitvertretung in der Regionalliga. Dem Coach war klar, dass wir diesen Gegner nicht unterschätzen dürfen, da er auf jeden Fall technisch starkes Hockey spielen kann. Das Spiel begann direkt schnell und bereits in der 2.Minute bekamen wir eine Strafecke gegen uns. Doch Sabrina Stojanović reagierte auf der Linie geschickt und rettete unsere Torfrau und Team vor dem frühen Rückstand.Von da an lief die Kugel auf beiden Seiten durch die Reihen und jedes Team wollte die Führung.
Es dauerte bis zur 15. Spielminute bis sich Jessi Balzer über rechts in der Box durchsetzen konnte und die freistehende Maren Neumann bediente, die Mettmann mit 1-0 in Führung brachte. Schön, dass sich Maren endlich mal belohnt hat. Der Treffer hat ihr bestimmt gut getan und sollte ihr etwas Sicherheit geben. Nur drei Minuten später kommt Jessi Balzer über links zum Abschluss und erhöht auf 2-0. Leider gelang uns in der ersten Hälfte kein weiterer Treffer, denn der gegnerische Torwart erwischte einen guten Tag und vereitelte einige gute Gelegenheiten.
Dann waren nur noch wenige Sekunden in der ersten Halbzeit zu spielen und unser Sturm wohl mit den Gedanken bereits in der Kabine. Der DHC schaltete schnell, überrumpelte unsere Reihen und stand plötzlich vor unserer Torfrau und bezwang sie zum 2-1 Anschlusstreffer. Caro Pierre, die heute zwangsläufig ins Tor musste, war dieses Gegentor nicht anzukreiden, ärgerlich war es trotzdem, da man unnötig den Gegner wieder ins Spiel brachte. In der zweiten Hälfte ging diese spannende Partie genauso weiter. Wir kombinierten gut, verteidigten stark unseren Torraum, doch das nächste Tor wollte nicht fallen. Jessi Balzer und Annabel Marx ließen sehr gute Chancen liegen und das Spiel blieb weiter eng. In der 49.Minute glich der DHC aus und wieder war es eine Unkonzentriertheit der Hausherrinnen, die dem Gegner den Ausgleich brachte. Die Uhr lief immer weiter herunter und ein Unentschieden oder eine Niederlage würde die gute Ausgangssituation der Kreisstädter vor der Weihnachtspause deutlich verschlechtern, doch der benötigte Treffer wollte nicht fallen. Mehrmals trafen die Mettmannerinnen an den Pfosten und das Publikum fieberte mit und die Spannung wuchs immer weiter. Teilweise wurde es auch auf dem Platz hitziger, trotzdem blieb alles sehr fair. Grün-Weiss blieb am Ball und wollte und drängte und das war auch gut. Mit dem Abpfiff gab es noch eine Strafecke für Mettmann und Annabel Marx übernahm nicht nur als Spielführerin die Verantwortung, sondern auch bei der Ecke und verwandelte zum verdienten 3-2 Endstand.
Kokans Fazit:
Was war das bitte wieder für ein Krimi. Letzte Woche waren wir mit dem Remis noch sehr zufrieden, aber heute mußte der Dreier her. Wie bitter wäre eine Niederlage in den Köpfen gewesen und man hätte durch die Weihnachtspause 4 Wochen nichts gegen dieses schlechte Gefühl unternehmen können. Unsere Annabel hat ihre starke Form in dieser Hinrunde bestätigt und wieder ein riesen Spiel abgeliefert. Danke auch an Caro Pierre, die auf dieser ungewohnten Position den Sieg mit festgehalten hat.
Schade das unsere Zwote diese Woche wieder sehr knapp mit 5-6 gegen Reinshagen verloren hat, da wäre auf jeden Fall mehr möglich gewesen.
Jetzt heißt es erstmal das eigene Lazarett ein wenig zu lichten. Unsere beiden Torhüterinnen werden hoffentlich schnell wieder gesund, unsere Langzeitverletzte Lu Meier ist endlich wieder im Lauftraining und Candice Schnelting ist nach einer gefühlten Ewigkeit auch wieder zurück aus dem Ausland. Auf jeden Fall haben wir uns eine tolle Ausgangsposition für das neue Jahr erarbeitet.
Allen Freunden und Fans wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles gute für 2020!
Kader Erste:
Caro Pierre(Tor),
Lea Schult, Yvonne Froese, Caro Vink, Viki Marx, Sabrina Stojanović, Jessi Balzer(1), Maren Neumann(1), Annabel Marx(1)
Kader Zwote:
Alissa Hülsmann(Tor),
Michelle Steinhauer, Nina Müller, Jo Meyer, Anne Abeler, Annka Krug, Julica Huckshold, Annika Bastigkeit, Katja Scholten, Pia Reusch(2), Kerstin Kleineberg(3)
MTHC-Herren stürmen Tabellenspitze
Galavorstellung beim 11:4 Erfolg über Crefelder HTC 3

Beim 11:4 Kantersieg über den Crefelder HTC wartete das Herrenteam mit der besten Saisonleistung aufund schob sich dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem Punktgleichen DSD Düsseldorf 3 an die Tabellenspitze der 2. Verbandsliga. Es war ein hochklassiges Spiel der Mettmanner, in dem SturmassPhilipp Gutt mit 5 erzielten Treffern zum Matchwinner avancierte.
Den Grün-Weißen glückte schon in der 2. Min. das 1:0 durch Philipp Gutt, der sich auf der Vorhandseite nach passgenauem Zuspiel von David Fritschi clever durchsetzte und aus spitzem Winkel den Führungstreffer für sein Team markierte. Das war ganz nach dem Geschmack der zahlreich erschienenen Besucher, die in der Folge einen stark auftrumpfenden MTHC erlebten. In der 5. Min. tankte sich David Fritschi ebenfalls auf der rechten Seite durch und erzielte mit einem satten Kracher das 2:0. Der Crefelder HTC beantwortete den 2 Tore-Rückstand postwendend mit einer kreativen und schön anzusehenden Bogenlampe ins obere linke Toreck zum 2:1 Anschlusstreffer. Nachdem Mettmann die erste Strafecke (16. Min.) zu einem weiteren Torerfolg nicht nutzen konnte, war es erneut Spielertrainer David Fritschi, der in der 18. Min. für das 3:1 sorgte. Glück hatte dann der MTHC wenig später, als den Krefeldern in der 21.Min. ein Torschuss aufs verwaiste MTHC-Tor am rechten Pfosten landete. Anael Thills souverän verwandelte Strafecke in der 24.Min. zum 4:1 Halbzeitstand ließ keinen Zweifel aufkommen, dass die Grün-Weißen heute 3 Punkte gegenüber dem Spitzenreiter CHTC wett machen wollten.
Den zweiten Durchgang eröffnete Philipp Gutt mit einem Kracher. Nach einem unnachahmlichen Solo baute er in der 32. Min. die Führung seines Teams auf 5:1 aus. Er ließ 10 Min später in der 42. Min. sogar reaktionsschnell nach einem Abspielfehler des CHTC-Goalie das vermutlich spielentscheidende 6:1 folgen. Die Gäste aus der Seidenstadt fanden keine spielerischen Mittel mehr, um das Blatt zu wenden. Was sie auch anstellten, die MTHC-Abwehr wahr hellwach und ließ nichts anbrennen. Eine weitere den Mettmannern zugesprochene Strafecke verwandelte David Fritschi sicher in der 46. Min. zum 7:1. Dem zweiten Torerfolg des CHTC in der 48. Min. zum 7:2 folgte das heute vom überragenden Philipp Gutt aus halblinker Position nach Auflage von Tobias Müller in der 54. Min. erzielte 8:2. Dann freute sich riesig Luca Martin über seinen in der 55. Min. per Nachschuss erzielten Treffer zum 9:2. Und dann traf er wieder, der heutige Goalgetter Philipp Gutt in der 55. Min. mit einer perfekten Rückhand nach gutem Zuspiel von Sebastian Moritz zum 10:2. Die MTHC-Torflut beendete schließlich Lasse Böhm mit einer weiteren Strafecke in der 56. Min. zum 11:2. Den Schlusspunkt der doch einseitigen Partie setzten die Gäste mit ihren beiden Anschlusstreffern in den beiden Schlussminuten zum 11:4. Spielertrainer David Fritschi gratulierte nach dem Spiel seinen Jungs für die herausragende Leistung am heutigen Nachmittag.
Zufrieden mit dem Ergebnis und vor allem über den neuen Spitzenplatz im Tabellenranking sprach er von der makellosen
Abwehrarbeit und dem effektiven Offensivspiel seines Teams.
Es spielten:
Jakob Schneider (TW)
Anael Thill (1)
Kevin Kranz
David Fritschi (3)
Martin Luca (1)
Tobias Müller
Sebastian Moritz
Michael Orth
Lasse Böhm (1)
Sven Goetzke
Philipp Gutt (5)
MTHC-Herren wieder in der Erfolgsspur
Ungefährdeter 6:0 Sieg gegen Düsseldorfer SC
Gut erholt zeigte sich nach der ersten Saisonniederlage am letzten Wochenende das von Spielertrainer David Fritschi betreute MTHC-Herrenteam beim verdienten und nie gefährdetem 6:0 Heimerfolg über den Düsseldorfer SC. Der Sieg hätte auch deutlich höher bei konsequenter Ausnutzung der zahlreichen Torchance ausfallen können.
Spielertrainer David Fritschi hatte erstmalig den Youngster Ole Lorenz in der Halle aufgestellt, nach dem dieser schon in der Feldsaison einige gute Spiele bestritten hatte. Und er machte seine Sache beim Debüt auf dem Parkett sehr gut.
Die Grün-Weißen eröffneten die Partie sofort druckvoll und schnürten den Gegner in seine Hälfte mit schnellem Kombinationsspiel ein. Eine hohe Anzahl von hochkarätigen Einschussmöglichkeiten wurden herausgearbeitet, aber der Viertplatzierte aus der Landeshauptstadt hielt seinen Kasten mit viel Glück sauber. Die Mettmanner bestimmten überlegen die Partie, beim Toreschießen ließen sie aber Nerven erkennen. So dauerte er über 20 Minuten bis der erste Torjubel im MTHC-Lager ausbrach. Sven Goetzke auf Zuspiel von David Fritschi erlöste sein Team und sorgte für die längst überfällige 1:0 Führung. Dann war es David Fritschi, der nach einem Freischlag in der 28. Min. sich auf der Vorhandseite durchtankte und aus spitzem Winkel die Kugel zum 2:0 versenkte. Diese Führung zum Halbzeitwechsel war mehr als hoch verdient, da die Führung deutlich klarer hätte ausfallen müssen. Alleine im ersten Durchgang konnten die Mettmanner aus 8 ihnen zugesprochene Strafecken nichts Zählbares herausholen.
In der 2. Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Der Gast aus Düsseldorf war bemüht, konnte aber kaum etwas gegen die technisch und spielerisch überlegenen Mettmanner ausrichten. Die MTHC-Abwehr war bis auf wenigen Ausnahmen kaum in Gefahr zu bringen. Ihre Sturmreihen ließen dann im Gegensatz zum ersten Durchgang eine kleine erfolgreiche Strafeckenserie folgen. Anael Thill in der 32. Min., David Fritschi in der 40. Min. und Sven Goetzke in der 48. Min. sorgten mit ihren souverän verwandelten Strafecken für die Spielentscheidung, für eine beruhigende 5:0 Führung der Hausherren. Den Schlusspunkt zum Endstand von 6:0 der einseitigen Partie markierte Felix Rosenfeld, der sich vor dem Tor gegen 2 Düsseldorfer willensstark durchsetzte.
Spielertrainer David Fritschi sprach in seiner Spielanalyse von einer doch sehr gelungenen Antwort auf die Niederlage vom Vorwochenende beim DSD Düsseldorf. Ergänzend verwies er auf die gute Moral und die motivierte Traningsarbeit seines Teams unter der Woche.
Mit diesen Erfolg kletterte der MTHC auf Rang 2 der aktuellen Tabelle, punktgleich mit dem Spitzenreiter Crefelder HTC.Und die Seidenstädter kommen nächste Woche zum Gipfeltreffen nach Mettmann.
Es spielten:
Jakob Schneider (TW)
Anael Thill (1)
Christian Schmidt
David Fritschi (2)
Kevin Kranz
Sebastian Moritz
Michael Orth
Felix Rosenfeld (1)
Ole Lorenz
Lasse Böhm
Sven Goetzke (2)
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
