Herrenteam wieder in der Erfolgsspur
9:1 Erfolg über Lokalrivalen HC RW Velbert 2

David Fritschi
Im Lokalderby gegen die Zweitvertretung des HC RW Velbert landete das MTHC-Herrenteam einen ungefährdeten Heimerfolg. Nach der Niederlage vom vergangenen Wochenende mit einem ersatzgeschwächten Team gegen den Hellerhofer SV standen in der Partie gegen die Velberter Spielertrainer David Fritschi, Philipp Gutt und Sebastian Moritz wieder zur Verfügung. Nur der aufgrund einer schweren Verletzung nicht einsatzfähige Anael Thill konnte nicht auflaufen. Das Tor der Mettmanner hütete dieses Mal Nico Arnold.
Nach forschem Spielbeginn von beiden Teams erarbeitete sich die ersten beiden Chancen der gastgebende MTHC. Philipp Gutt und Michael Orth hatten aber kein Torglück bei ihren Schüssen aus aussichtsreichen Positionen in den ersten 5 Minuten. Die Mettmanner machte mit zunehmender Dauer das Spiel, allerdings ohne die ganz großen Momente vor dem gegnerischen Gehäuse. In der 12. Min. gaben die Schiris eine Strafecke für die Velberter, die Folgen haben sollte. Nach einer regelwidrigen Fußabwehr eines Abwehrspielers verwandelten die Gäste den fälligen Siebenmeter sicher zur 1:0 Führung. Im Gegenzug ließen die Mettmanner eine Strafecke ungenutzt. Nachdem Philipp Gutt in der 15. Min. am gegnerischen Torwart scheiterte startete wenig später David Fritschi ein sehenswertes Solo aus der Abwehr heraus. Über die Vorhandseite drang er in den Schusskreis und markierte mit einem strammen Schuss in der 18. Min. den verdienten Ausgleich zum 1:1. Der Spielertrainer war es auch, der für die erste Führung seines Teams sorgte. Seine in der 24. Min. verwandelte Strafecke brachte das 2:1. Noch in der gleichen Min. folgte nach perfektem Zuspiel von Tobias Müller durch Philipp Gutt das 3:1, der dem Keeper mit seinem platzierten Schuss keine Chance ließ.
In den ersten 5 Minuten des zweiten Durchgangs hatten die Grün-Weißen eine Reihe von hochkarätigen Chancen ihre Führung auszubauen. Spielertrainer David Fritschi war es dann, der es wieder klingeln ließ. Nach seinem zweiten beherzten Solo durch die komplette Velberter Mannschaft erzielte er in der 36. Min. das 4:1 und verwandelte erneut eine Strafecke souverän in der 38. Min. zum spielentscheidenden 5:1. Es war sein vierter Torerfolg am heutigen Tage. Die Gäste aus Velbert brachten bis auf wenige Ausnahmen keine gefährlichen Offensivaktionen mehr zustande, da die MTHC-Abwehr heute fast fehlerlos spielte. Michael Orth, der in der 45. Min. nach clever verzögertem Schuss den Gästekeeper zum 6:1 überwand, Philipp Gutt nach grandioser Vorlage von David Fritschi in der 47. Min. zum 7:1, Luca Martin mit listigem Torschuss in der 54. Min. zum 8:1 und schließlich Tobias Müller per Strafecke in der 57 Min. zum 9:1 waren die weiteren Torschützen des deutlichen 9:1 Erfolges der Mettmanner über die heute überforderten Velberter.
Spielertrainer David Fritschi gratulierte nach der Partie seinen Jungs und war froh, in die Erfolgsspur wieder zurückgefunden zu haben. Er vergaß aber nicht darauf hinzuweisen, dass nächsten Sonntag ein Kracher ansteht. Im Spitzenspiel des kommenden Spieltages empfängt der MTHC den aktuellen Tabellenprimus DSD Düsseldorf 3. Da das Hinspiel verloren ging steht die Revanche und zugleich die Vorentscheidung um den Aufstieg in die 1. Verbandsliga an.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller (1)
Luca Martin (1)
David Fritschi (4)
Kevin Kranz
Sebastian Moritz
Ole Lorenz
MichaelOrth (1)
Philipp Gutt (2)
Sven Goetzke
Dämpfer für Herrenteam im Spitzenspiel
Starke Hellerhofer besiegen verdient den MTHC mit 6:1

In einer spannenden Partie unterlag das stark ersatzgeschwächt angetretene MTHC-Herrenteam beim Hellerhofer SVmit 1:6. Die Grün-Weißen mußten in der Partie gegen den Viertplatzierten aus Düsseldorf auf ihren verhinderten Spielertrainer David Fritschi, auf den zeitgleich bei den Damen als Coach im Einsatz unabkömmlichen Philipp Gutt und auf den erkrankten Sebastian Moritz verzichten. Aufgrund des Ausfalls dieser Leistungsträger hatte sich kurz vor Spielbeginn noch der stark angeschlagene Anael Thill bereit erklärt, sein Team in dieser schwierigen Lage zu unterstützen und aufzulaufen. Für beideTeams ging es um viel. Gastgeber Hellerhof wollte unbedingt 3 Zähler einfahren um an die Spitze aufzuschließen, Mettmann war hoch motiviert, die Tabellenführung zu verteidigen.Das heute von Frank Loges betreute Mettmanner Rumpfteam startete stark. Fokussiert legte es los und konnten schon früh den Führungstreffer markieren. Anal Thill geniales Zuspiel von der linken Seite nahm Sven Goetzke im Schusskreis auf der Vorhandseite lauernd auf und erzielte eiskalt in der 4. Min. das 1:0 zur Freude des MTHC-Lagers. Die Hellerhofer wurden nun wach und erhöhten den Druck. Ihnen gelang in der 8. Min. dann der Ausgleich zum 1:1. Der Torerfolg machte in der Folge ihr Spiel sicherer und ihr ehemaliger Bundesligaspieler Alexander Vogel lenkte eindrucksvoll ihre Angriffsbemühungen. Er sorgte auch in der 12. Min. für die mittlerweile verdiente Führung der Gastgeber zum 2:1. MTHC-Coach Frank Loges nahm in der 14. Min. eine Auszeit, um seine Jungs noch Mal taktisch einzustellen. Mit Wiederanpfiff hatte Sven Goetzke die hochkarätige Chance auszugleichen,sein Schuss wies aber nicht die notwendige Power auf. Postwendend folgte das 3:1 nach einer Strafecke in der 17. Min., die zunächst von Mettmann abgewehrt aber im Nachschuss erfolgreich vom Gastgeber verwertet wurde. Nur 2 Min. später erhöhten die Hellerhofer durch einen feinen Konter auf 4:1. In der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs konnte der MTHC dem sehr körperbetonten Spiel des Gegners nichts entgegen setzten. Zudem ließen die Grün-Weißen sich von der aufgeheizten Atmosphäre von ihrem Spiel ablenken.
Es fehlte die ordnende Hand, die Offensivbemühungen effektiver auszurichten. Anael Thill hatte in der 25. Min. noch die Chance vor dem Halbzeitpfiff per Strafecke zu verkürzen, aber sein Schuss war zu unplatziert.
Im zweiten Abschnitt kamen die Mettmanner besser in die Partie, da sie sich aus der Umklammerung der Hellerhofer teilweise befreien konnten. Der Ball lief nun besser und die eine oder andere Chance wurde heraus gearbeitet. Um die 45. Min. hatte zunächst Sven Goetzke und kurz darauf Michael Orth die Gelegenheit, den Anschluss zu erzielen. Die Düsseldorfer blieben dennoch mit ihrer nun auf Kontertaktik ausgerichteten Spielweise brandgefährlich. Der heute im MTHC-Tor stehende Nikolai Huland mußte das eine oder andere Mal in höchster Not sein Können unter Beweis stellen. In der 51. Min. mußte er allerdings das wohl spielentscheidende 1:5 durch eine verwandelte Strafecke der Gastgeber hinnehmen. Nachdem die Grün-Weißen ihre 2 Strafecken nicht nutzen konnten, erzielten der Hellerhof eine Min. vor Schlusspfiff das 6:1, wiederum durch eine Strafecke.
Coach Frank Loges sprach nach der Begegnung von einem verdienten Sieg der Hellerhofer, die mit mehr Biss den Spielverlauf prägten. Mit dem sehr körperbetonten Spiel des Gegners kamen wir heute nicht klar. Positiv bewertete er die Leistung im zweiten Abschnitt, in dem sein Rumpfteam cleverer gespielt haben. Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith sah in der fehlenden Durchschlagskraft und der miserablen Eckenqoute (kein Treffer bei 4 Strafecken) die Ursache für die 2. Saisonniederlage.
Mit der heutigen Niederlage zum Auftakt der Rückrunde verlor das Herrenteam vorerst die Tabellenführung an den DSD Düsseldorf. Der Hellerhofer SV konnte mit seinem Sieg Boden gut machen und ist nun Tabellendritter hinter dem MTHC.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Anael Thill
Kevin Kranz
Luca Martin
Tobias Müller
Jonas Bley
Maurice Mattick
Michael Orth
Felix Rosenfeld
Ole Lorenz
Sven Goetzke (1)
Mettmanns Damen setzen Siegeszug fort

Keine leichte Aufgabe für Mettmanns Damen momentan. Erneut musste der Kader durch Krankheit einige Ausfälle hinnehmen. So fielen neben dem Langzeitverletzten auch noch Caro Pierre und Lea Schult aus. Für die Torwartposition stellte sich couragiert die Spielführerin Claudi Krämer zu Verfügung und sollte diese ungewohnte Position am 8. Spieltag gut ausfüllen.
Mettmanns Damen gehen damit ein hohes Risiko ein, da diese wichtigen Punkte unbedingt eingefahren werden müssen und ein Punktverlust die Aufstiegsträume zu nichte machen können. Gerade Viersen ist ein unangenehmer Gegner, da es eine eingespielte Truppe ist, die das Hockeyspiel beherrscht. Coach Gutt schickte das Team mit einer defensiven Ausrichtung ins Spiel, um in der zweiten Hälfte den eigenen Konditionsvorteil auszuspielen. Es begann ein munteres Spiel mit vielen Chancen, doch wie schon zu erwarten, hatte der Gastgeber ebenfalls gute Chancen in Führung zu gehen und deren Torhüterin erwischte eine Sahnetag und vereitelte jeden Angriff. Mettmanns Damen gaben ihr bestes und hatten mehr Spielanteile, trotzdem gab es einige tolle Paraden unserer Torfrau Claudi Krämer und Sabrina Stojanović musste sogar zweimal auf der Linie einen Rückstand abwehren. Claudi Krämer konnte zum Ende der 1.Hälfte sogar einen 7m halten.
Ein 0-0 war jetzt kein ideales Halbzeitergebnis für den Tabellenführer, außerdem macht es den Gegner stärker, da er ebenfalls prestigeträchtige Punkte witterte. Trainer Gutt stellte nun um und agierte offensiver. In der 38. war es Viki Marx, die mit Hilfe der Gegnerin und deren Schläger einen Pass ins Viersener Tor verwandelte. Dies war der Startschuss zu Mettmanns Offensive und die Tore fielen jetzt am laufenden Band. Alle Räder griffen perfekt ineinander und Mettmanns Rumpfteam zauberte. Jeder durfte sich nun in die Torschützenliste eintragen und jedes Tor zeigte die Klasse, die in dieser Mannschaft sitzt. Zum Ende hieß es 7-0 für die Kreisstädterinnen und das Ergebnis hätte noch deutlich höher ausfallen können, wenn die Viersener Torhüterin ihre Mannschaft nicht so gut und lange im Rennen gehalten hätte.
Kokans Fazit:
Spieltag 8 von 14 ist erfolgreich beendet und weiter geht es zielstrebig dem Aufstieg entgegen. Heute haben die Mädels als Einheit gezaubert und haben dadurch das große Defizit ausgeglichen. Eine Niederlage gegen einen Gegner in dieser Phase kann die Ziele um ein Jahr nach hinten werfen, gerade in dieser engen Gruppe. Neben Mettmann können noch immer drei weitere Mannschaften aufsteigen und wollen dies auch. Jeder Punktverlust wird vom Gegner eiskalt bestraft und ich drücke die Daumen, dass wir keine weiteren gesundheitlichen Rückschläge erleiden müssen.
Unsere Zwote hatte leider Pech und hat eine 3-1 Führung aus der Hand gegeben und in der Schlussminute 3-4 verloren. Diese Niederlage hätte nicht sein müssen, da der Kader mit einigen starken Spielerinnen besetzt war. Trotzdem sieht man auch hier die positive Entwicklung in dieser jungen Mannschaft und die Spielerfahrung, die hier gesammelt wird, wird jede einzelne Spielerin auch auf dem Feld oder der nächsten Hallensaison weiter nach vorne bringen.
Kader Erste:
Claudia Krämer(Tor),
Sabrina Stojanović, Yvi Froese(1), Caro Vink(1), Annabel Marx(1), Viktoria Marx(1), Jessi Balzer(2), Maren Neumann(1)
Kader Zwote:
Julica Huckshold(Tor),
Annika Bastigkeit, Alissa Hülsmann, Annka Krug, Greta Martin, Anne Abeler, Johanna Meyer, Nina Müller, Kerstin Kleineberg(1), Candice Schnelting(1), Luisa Meier(1)
Couchaussteiger 2020 - ab sofort kannst Du Deinen Platz reservieren

Nix wie runter von der Couch und rein in das aktive Leben im MTHC. Auch dieses Jahr gibt es das erfolgreiche Couchaussteiger-Programm. 7 Wochen kannst Du unseren Club auf Herz und Nieren testen, unsere Trainer und Anlage kennenlernen, Leute treffen, die ebenso wie Du wieder mit dem Sport beginnen möchten. Es spielt keine Rolle, ob Du schon einmal den Schläger in der Hand hattest oder ein echter Tennis-Neuling bist. Unsere Trainer bringen Dich auf Kurs und unsere Clubangebote bringen Dich mit anderen Tennisspielern in Kontakt. Haupttrainingstage werden Donnerstag und Samstag sein, das passt für Dich? Super - unter der Rubrik schnuppern findest Du das Anmeldeformular.
Aber damit nicht genug. Unterstützt werden Deine Anti-Couch-Bemühungen von Michael, der Dich mittwochs auf unserer Anlage allgemein wieder fit macht und ein Reaktivierungstraining anbietet. Damit kann 2020 für Dich zum aktiven Jahr werden!
Fragen beantwortet die Geschäftsstelle, das Tennisteam oder die Trainer. Wir sind für Dich da.
Mettmanns Damen verteidigen die Spitze und sind Herbstmeister

Foto: Kokan Stojanovic
Mit der ETG aus Wuppertal kam nicht nur der amtierende Zweite nach Mettmann, sondern ein Favoritenschreck. Schließlich hatten sie die anderen beiden Aufstiegsaspiranten CHTC2 und RTHC Leverkusen 2 souverän geschlagen und sich durch fleißiges Punkte sammeln in der Tabelle nach oben geschoben. Dementsprechend war eine gute Vorbereitung auf dieses Spiel mit der Ersten und Zwoten in den Vorwochen sehr wichtig.
Noch immer wird die wichtige Position der Torhüterin innerhalb des Teams so gut es geht besetzt, da Janina noch immer ausfällt. Gott sei Dank verfügen wir hier mit Caro Vink über eine sehr gute Alternative, die sich bereiterklärt hatte, gegen die starken Gegner die Rüstung überzuziehen. Die Gäste aus Wuppertal traten in voller Stärke an und hatten sogar eine Spielerin mehr auf der Ersatzbank als wir. Uns fiel aber direkt eine Schwächung auf, sie hatten ihre Stammtorfrau nicht dabei und im Tor stand eine Feldspielerin.
So war die Ansage des Trainers schießt aus allen Lagen und nutzt dieses Defizit aus. Das Spiel begann schnell und man sah direkt, dass beide Teams am Schläger stark sind und auch eingespielt. Wuppertal erkämpfte sich zu Anfang direkt zwei Strafecken und konnte dank einer tollen Abwehr und einer stark aufgelegten Caro Vink im Tor nichts zählbares daraus machen.
Im Gegenzug nutzte Yvi Froese eine Strafecke zum 1-0 eiskalt aus und Viki Marx machte nur eine Minute später das 2-0.Eine schöne frühe Führung, doch im Hallenhockey nur ein Wimpernschlag. Wichtig war es jetzt, lange die "0" zu halten und möglichst die Führung weiter auszubauen.
So hatte unsere Abwehr schon reichlich zu tun und wurde diesesmal überrannt, war da noch immer eine brillierende Caro Vink, die mit viel Können und Einsatz die Gästechancen vereitelte. In der 17. Spielminute erhöhte Caro Pierre durch eine Strafecke auf 3-0 und Viki Marx wenige Minuten später auf 4-0. Wuppertal konnte zum Ende der ersten Hälfte noch den Anschlusstreffer erzielen und erinnerte daran, dass sie sich noch nicht geschlagen gegeben haben.
Trainer Gutt war sehr zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft und so ging es mit der gleichen Strategie in die zweite Hälfte. Wieder kombinierten unsere Mädels schnell und so setzte in der 35. Minute Yvi Froese die flinke Jessi Balzer in Szene, die eiskalt zum 5-1 erhöhte und nur eine Minute später im Alleingang sogar auf 6-1. Jetzt spätestens war der Drops gelutscht, doch Wuppertal fiel nicht auseinander. Wir erhöhten zwar durch Claudia Krämer in der 44. und noch einmal durch eine Strafecke von Yvi Froese auf 8-1 und man könnte meinen, dass die Hausherrinnen einen leichten Gegner gehabt hätten.
Dem war aber nicht so. Das Spiel wurde heute durch die Torhüter entschieden. Auf der Gästeseite agierte dieser unglücklich und überfordert und auf unserer Seite brillierte Caro Vink.
Kokans Fazit:
Das war ein ganz wichtiger Sieg und die Mädels setzen sich verdient die Krone nach der Hinserie auf. Das Ergebnis in der Höhe zeigt nicht die Qualität des Gegners, denn Wuppertal war spielerisch auf jeden fall besser, als das Ergebnis wiederspiegelt. Auf unserer Seite lief alles bestens zusammen und mit Caro Vink hatten wir mit Abstand die beste Spielerin auf dem Feld. Sie ist die einzige, die den verletzungsbedingten Ausfall von Janina Hanßen im Tor ausgleichen kann.
Jetzt kennen wir alle unsere Gegner und wissen, dass wir drei Mitstreiter um den Aufstieg haben.
Harte 7 Spieltage liegen noch vor uns, aber durch diese gute Ausgangsposition liegt es in unseren Händen und der Weg in die Oberliga geht nur über Mettmann. Klar das dies nur als Einheit funktioniert, treu dem Motto #oneteam!
Die Zwote hat nach einer hohen Niederlage gegen den Tabellenführer ein 1-1 gegen SW Neuss geholt. Die Defensive stand gut, doch nach vorne passierte noch zu wenig. Man sieht aber, dass da noch Potential vorhanden ist. MVP waren hier Grit Vauteck im Tor, die mit tollen Paraden dieses Unentschieden festgehalten hat und Nina Müller, die wieder eine starke Partie abgeliefert hat. Sie kann die Schlüsselfigur in dieser jungen Mannschaft werden, die von der Abwehr auf Angriff schaltet.
Kader Erste:
Caro Vink(Tor),
Sabrina Stojanović, Annabel Marx, Viktoria Marx(2), Yvonne Froese(2), Caro Pierre(1), Maren Neumann, Candice Schnelting, Jessica Balzer(2), Claudia Krämer(1)
Kader Zwote:
Grit Vauteck(Tor),
Huckshold, Abeler, Martin, Müller, Keppeler, Krug, Meier(1), Scholten(Spielführerin)
MTHC-Herrenteam marschiert weiter - Berauschender 20:2 Erfolg über ETG Wuppertal

Foto: Margit Klammer
Zum Abschluss der Hinrunde wartete erneut das MTHC-Herrenteam mit einer Glanzvorstellung auf. Bei derHeimbegegnung gegen die ETG Wuppertal zeigten sich die Grün-Weißen abermals in Schusslaune und beschertenden Tabellendritten mit der 20:2 Niederlage eine herbe Niederlage. Mit dem 5 Sieg im 7. Spiel festigte der MTHCseine Tabellenführung und unterstrich seine Aufstiegsambitionen.
Spielertrainer David Fritschi mußte auf den verletzten Anael Thill verzichten und bot im Tor Nikolai Huland auf. Zudem ließ er die Youngster Ole Lorenz, Felix Rosenfeld und Christoph von Billerbeck auflaufen, die alle heute ihren Anteil am positiven Spielverlauf hatten.
Nach druckvollem Beginn mußte der MTHC in der 5. Min. die Führung der Gäste nach einem schnell nach vorne getragenen Konter zum 0:1 hinnehmen. Der frühen Rückstand brachte aber die Mettmanner nicht aus dem Konzept. Schon eine Minute später markierte Sven Goetzke den Ausgleich zum 1:1., dem die erste Torlawine folgen sollte. Mit passgenauen Zuspielen gelangten die MTHC-Stürmer immer wieder in den Schusskreis und zeigten Cleverness beim Torschuss. Bis zum Halbzeitpfiff schossen sie durch die Doppetorschützen Felix Rosenfeld und Sven Goetzke sowie Ole Lorenz, David Fritschi und Philipp Gutt bei einem weiteren Gegentreffer eine beruhigende 8:2 Führung heraus.
Im zweiten Abschnitt hielt die atemberaubende Überlegenheit der Mettmanner an. Das nie nachlassende Tempo der Grün-Weißen brachte die Wuppertal in arge Nöte. Sie konnten kaum einen Entlastungsangriff starten, da immer ein MTHC-Akteuer schneller am Ball war. Die zweite Torlawine bescherte den Mettmannern weitere 12 Torerfolge durch Philipp Gutt (4x), Kevin Kranz (3x), David Fritschi (2) sowie durch Sven Goetzke, Luca Martin und Sebastian Moritz.
Nach der Begegnung gratulierte Spielertrainer David Fritschi seinen Jungs für die gute Leistung. Er hob das sehr gute Stellungsspiel aller Spieler und die effektive Torausbeute hervor. Den Youngstern sprach er ein gesondertes Lob aus.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Kevin Kranz (3)
David Fritschi (3)
Luca Martin (1)
Michael Orth
Sebastian Moritz (1)
Felix Rosenfeld (2)
Ole Lorenz (1)
Christoph von Billerbeck
Sven Goetzke (4)
Philipp Gutt (5)
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
