MTHC-Herrenteam verspielt Tabellenführung mit dem Schlusspfiff nach 5:1 Führung

In einer hektischen und turbulenten Partie trennte sich das MTHC-Herrenteam beim Crefelder HTC mit einem 6:6 unentschieden. Nach einer deutlichen 5:1 Führung mußten die Grün-Weißen in der Nachspielzeit noch den Ausgleichstreffer der Gastgeber hinnehmen.
Die Mettmanner waren mit der Erwartung nach Krefeld angereist, mit einem Sieg den erstrebten Aufstieg in die 1. Verbandsliga 3 Spieltage vor Saisonschluss klar zu machen. Dementsprechend eröffneten sie die Begegnung mit forschen Angriffen. Erste Chancen erspielten sich der MTHC in der 7. und 8. Min. durch Philipp Gutt und Michael Orth. David Fritschi war es dann vorbehalten in der 11. Min. den Führungstreffer für sein Team zum 1:0 mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel zu markieren. Sven Goetzke und Sebastian Moritz hatten nur wenig Min. später den Ausbau der Führung mit ihren gut platzierten Schüssen auf dem Schläger, die der Krefelder Schlussmann großartig parierte. Der Ausgleichstreffer der Seidenstädter in der 14. Min. zum 1:1 brachte aber keine Unruhe ins Mettmanner Spiel. Mit einem Doppelschlag in der 16. Min. zogen die Grün-Weißen mit 3:1 davon. Philipp Gutt mit einem beherzten Solo und Michael Orth mit einem cleveren Lupfer zeichneten sich für die beiden Torerfolge verantwortlich. Und es sollte noch besser für die Gäste kommen. Erneut bewies Philipp Gutt mit 2 weiteren Treffern in der 17. Min zum 4:1 und in der 18. Min. zum 5:1 seine brandgefährlichen und effektiven Torjägerqualitäten. Ab der 25. Min. wurde das Spiel ruppiger und die Schiris sprachen die ersten Verwarnungen aus. Der Crefelder HTC konnte hieraus Kapital mit dem Anschlusstreffern in der 26. Min. zum 2:5 und in der 30. Min. zum 3:5 Halbzeitstand schlagen.
Im zweiten Durchgang konnte der MTHC an seine in der 1. Halbzeit gezeigten guten Leistung nicht anknüpfen. Mit dem 4:5 (35. Min.) der Gastgeber entwickelte sich das Spiel zu einem Krimi, da der MTHC es nicht verstand, seine herausgearbeiteten Großchancen zu verwerten. Reihenweise scheiterten sie an dem gut aufgelegten Krefelder Goalie. Erst in der 51. Min. konnten die Grün-Weißen wieder jubeln: Philipp Gutt glückte mit seinem vierten Tagestreffer die 6:4 Führung. Der Zwei-Tore-Vorsprung hielt aber nicht lange, da Krefeld in der 53. mit dem 5:6 nachlegte. Die letzten Minuten der Begegnung waren dann kaum an Dramatik zu überbieten. Der MTHC fieberte den Schlusspfiff entgegen und der CHTC machte mächtig Druck, das Remis noch zu erzielen. 36 Sekunden vor Spielende pfiffen die Schiris eine Strafecke für Krefeld. Die Ausführung erfolgte regelkonform nach dem Schlusspfiff in der Nachspielzeit. Und diese Chance nutzte der Gastgeber zum schmeichelhaften 6:6 Ausgleich.
Enttäuschte Gesichter sah man im Kreise des Mettmanner Teams nach dem Schlusspfiff, die das Spiel insbesondere im ersten Durchgang im Griff hatten. Die Aufstiegspläne haben durch das Remis einen herben Dämpfer erhalten. Der stärkste Mitkonkurrent um den Aufstieg, der DSD Düsseldorf 3, eroberte sich mit seinem heutigen Sieg erst einmal die Tabellenführung zurück, dank des besseren Torverhältnisses. Punktgleich gehen nun beide Aufstiegskandidaten in die finale Entscheidung um den Aufstieg an den beiden letzten Spieltagen.
Spielertrainer David Fritschi und Einwechselcoach Frank Loges haderten natürlich mit dem liegen gelassenen Punkten. Beide sprachen in ihrem Spielfazit von der mangelnden Torausbeute ihrer Jungs. Bei den herausgearbeiteten hochkarätigen Chancen hätten gut und gerne 12 Treffer fallen müssen. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, nach diesem Motto wurde von beiden gleich die Zielvorgabe für das Restprogramm vorgegeben: Klare und deutliche Chancenauswertung in den noch ausstehenden Partien gegen den Richrather SV und ETG Wuppertal 3.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Anael Thill
Luca Martin
David Fritschi (1)
Kevin Kranz
Ole Lorenz
Felix Rosenfeld
Michael Orth (1)
Sebastian Moritz
Sven Goetzke
Philipp Gutt (4)
1. Damen: Entscheidung fällt am grünen Tisch!

Obwohl das Mettmanner Damen Team 2 Wochen spielfrei hatte, ist einiges im Hintergrund passiert. Zu groß war die Aufregung die das letzte Heimspiel gegen Leverkusen erzeugt hatte. So etwas hängt in den Köpfen der Spieler, des ganzen Teams und der Fans fest. Der CHTC2 hatte diese Woche ein Nachholspiel gegen unseren heutigen Gegner und hatte dieses kurioserweise mit 1-6 verloren. Dieses Ergebnis spielte uns natürlich in die Karten, aber machte uns schon nachdenklich, woher diese Leistungssteigerung auf einmal herkam und was uns denn heute erwarten würde. Auch der DHC hatte sich mit einer ehemaligen Bundesligaspielerin verstärkt und trat ohne Torfrau an. Der Trainer hatte sich einen spielstarken Kader zusammengestellt und wollte uns mit einer zusätzlichen Feldspielerin an die Wand spielen. Leider gingen wir direkt in der 2. Minute durch eine Strafecke in Rückstand. Doch Viki Marx konnte ebenfalls durch eine Strafecke in der 9. Minute wieder ausgleichen. Nur 5 Minuten später gingen wir wieder durch eine Strafecke von Yvi Froese in Führung.
Die Kreisstädter hatten das Überzahlspiel des Gegners ganz gut im Griff, lediglich die eigene Chancenverwertung war etwas mau. Ärgerlich war der Ausgleich in den letzten Sekunden der ersten Hälfte, doch sollte man das Spiel für sich entscheiden können. Die zweite Hälfte blieb lange torlos und plötzlich innerhalb von drei Minuten schmissen die Grün-Weissen das Spiel weg und gingen mit 2-5 in Rückstand. Coach Gutt nahm die letzten 10 Minuten noch einmal unsere Torhüterin für eine zusätzliche Feldspielerin heraus und Jessi Balzer verkürzte noch einmal, doch der DHC spielte die Zeit klug herunter und das Spiel endete mit 3-6.
Kokans Fazit:
Nach dem Ärger des letzten Spieltags hatte ich mich 10 Tage aus dem Trainingsbetrieb ausgeklingt. Ich musste meinem Ärger Luft machen und wollte wissen, was man bei einem ähnlichen Vorfall wie gegen Leverkusen besser machen könnte.
Meine Mädels hatten vor 2 Wochen eine mannschaftliche Traumleistung aufs Parkett gelegt und wurden um die verdienten Punkte gebracht. Das Team von heute, hat überhaupt nicht an diese großartige Leistung von vor zwei Wochen anknüpfen können. Sicher ist die Enttäuschung nach dem genommen Sieg groß, aber man darf sich jetzt nicht hängenlassen.
Da es beim heutigen Spiel zu einem Regelverstoß Seitens des DHC gekommen ist, habe ich Protest beim Verband eingelegt. Wer mich kennt weiss, dass es alles andere als meine Art ist, aber auch ich habe aus den letzten Wochen gelernt. Diese Woche wird auf jeden Fall eine Ansprache an unsere Mannschaft erfolgen.
Was meine Mädels gerade nicht erkannt haben ist, dass sie eine der besten Saisons hinschmeißen und am Ende auf dem 4.Platz stehen können. Mit Trainer Gutt bin ich einer Meinung, wir wollen die nächsten zwei Spiele gewinnen und unbedingt den zweiten Platz holen. Mit ein wenig Glück, dürfen wir sogar noch vom Aufstieg träumen aber ein 4. Platz wäre katastrophal!
Kader Erste:
Jo Meyer(Tor),
Sabrina Stojanović, Annabel Marx, Nina Müller, Lea Schult, Luisa Meier, Viktoria Marx(1), Jessi Balzer(1), Caro Pierre, Caro Vink, Yvi Froese(1)
Herrenteam ließ nichts anbrennen
Souveräner 10:2 Auswärtserfolg beim Düsseldorfer SC 3

Nach dem großartigen 12:10 Heimerfolg über den stärksten Aufstiegskonkurrenten DSD Düsseldorf 3 am letzten Wochenende ließ das MTHC-Herrenteam bei ihrer Auswärtsbegegnung beim Düsseldorfer SC 3 am Sonntagabend keinen Zweifel daran, dass sie ebenfalls konzentriert Kurs auf den Aufstieg in die 1. Verbandsliga halten. Der Tabellenführer Mettmann hatte keine Mühe die Begegnung beim Tabellensechsten in Düsseldorf für sich zu entscheiden. Der deutliche 10:2 Erfolg entsprang einer kompakten Leistung, die das Team von Spielertrainer David Fritschi ablieferte. Die Grün-Weißen traten ohne die beiden angeschlagenen Anael Thill und Michael Orth an. Dafür vertraute David Fritschi auf die Youngster Felix Rosenfeld und Ole Lorenz sowie auf Christian Schmidt.
Mit einem Doppelpack brachte Philipp Gutt sein Team frühzeitig mit 2:0 in Front. In der 4. und 5. Min. markierte er seine beiden Treffer nach passgenauen Zuspielen von David Fritschi. Nachdem Felix Rosenfeld in der 7. Min mit einem flach platzierten Schuss zum 3:0 nachlegte, waren die Mettmanner auf Betriebstemperatur. Sie ließen dem gastgebenden Düsseldorfer SC kaum Raum, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. Druckvoll liefen die Angriffswellen der Grün-Weißen. Einen wunderbar nach vorne getragener Konter von Felix Rosenfeld nutzte Seven Goetzke in der 9. Min. zum 4:0. Eine Unaufmerksamkeit in der Vorwärtsbewegung der Mettmanner, bei dem die Düsseldorfer in Ballbesitz kamen, führte etwas überraschend zum 1:4 Anschlusstreffer der Gastgeber in der 14. Min. Dann überrannten im perfekten Doppelpassspiel Philipp Gutt und Sebastian Moritz die Düsseldorfer Abwehr. Sebastian Moritz war es vorbehalten cool die Kugel in der 21. Min. zum 5:1 im Netz unterzubringen. Noch in der gleichen Min. setzte David Fritschi Felix Rosenfeld mit einem öffnenden Pass in Szene, die er eiskalt zum 6:1 nutzte. Vor dem Halbzeitpfiff verwandelten beide Teams jeweils noch eine Strafecke: Zunächst verkürzten die Düsseldorfer in der 24. Min. auf 2:6, dann trat David Fritschi in der 27. Min. an und besorgte das 7:2 zum Seitenwechsel.
Die Grün-Weißen dominierten auch im zweiten Durchgang die Partie. Nach einem Solo von Kevin Kranz markierte Philipp Gutt in der 33. Min. seinen dritten Tagestreffer zum 8:2. Die letzten beiden Torerfolge durch Sven Goetzke in der 38. Min. zum 9:2 und David Fritschis verwandelte Strafecke in der 40. Min. zum 10:2 Endstand machten deutlich, dass der Düsseldorfer SC heute kein ebenbürtiger Gegner war.
Nach den Karnevalstagen haben die Mettmanner im nächsten Spiel am übernächsten Sonntag einen anderen Gegner vor der Brust. Mit einem Sieg am drittletzten Spieltag beim Tabellendritten Crefelder HTC kann der MTHC den ersehnten Aufstieg in die 1. Verbandsliga einen Riesenschritt näher kommen. Spielertrainer David Fritschi sprach nach der Begegnung von einer guten Leistung seiner Jungs und wies auf die notwendige Vorbereitung der entscheidenden Partie in 14 Tagen schon einmal hin.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Luca Martin
Tobias Müller
Kevin Kranz
Christian Schmidt
David Fritschi (2)
Sebastian Moritz (1)
Ole Lorenz
Felix Rosenfeld (2)
Sven Goetzke (2)
Philipp Gutt (3)
Mettmanns Damen wird der Aufstieg genommen
Rote Karte an RTHC Schiri wegen Unfairness

Nach der unglücklichen Niederlage vor einer Woche, musste Trainer Gutt und das Team sich einiges einfallen lassen, um diese Negativerlebnis schnell aus den Köpfen der Sportlerinnen zu kriegen. Man hatte schließlich den härtesten Konkurrenten zu Gast und musste unbedingt gewinnen. Auf Mettmanns Seite stand der stärkste Kader der ganzen Saison und im Tor unsere Caro Vink, die den Job wie keine andere beherrscht. Unsere Damen begannen druckvoll und spielten den Gegner schwindelig. Schnelles Hallenhockey und Mettmann führte bereits nach 6 Minuten mit 2-0. Die Torschützen waren hier Caro Pierre und Candice Schnelting.
Leverkusen konnte aus dem Spiel heraus in der 11.Minute auf 2-1 verkürzen, aber Annabel Marx erhöhte in der 15. auf 3-1. Der Gegner wurde dominiert und Mettmanns Damen spielten Katz und Maus mit den Gästen.
Leider begann hier ein dunkles Kapitel in diesem Spiel, der mitgereiste Schiedsrichter legte das Regelwerk auf wildeste Art und Weise für seine Gästemannschaft aus, pfiff nur noch gegen Mettmann und brachte die Gäste mit zwei Strafecken zurück in die Spur. Annabel Marx legte den Gästen noch einmal die Kugel kurz vor ende der ersten Hälfte ins Netz und Mettmann ging mit einer knappen 4-3 Führung in die Pause. Leider änderte sich in der zweiten Hälfte nichts an des Gegners Strategie und Leverkusen bekam wieder eine Strafecke in der 40. zugesprochen. Diese Ecke wurde erst von Mettmanns Seite abgewehrt und der zweite Schiri pfiff zu Gunsten von Mettmann, doch nach erneuter Diskussion zwischen den beiden Unparteiischen wurde diese Ecke wiederholt und bedeutete den Ausgleich.
10 Minuten vor dem Ende schafften es die Gäste aus dem Spiel in Führung und dank des siebten Manns an der Bande als Sieger vom Platz zu gehen.
Kokans Fazit:
Meine Mädels haben heute mit viel Leidenschaft gekämpft und ganz großes Hockey gezeigt. Der heutige Gegner war meiner Meinung nach der Stärkste in unserer Gruppe und wir haben ihn beherrscht. Ohne diese abgrundtief schlechte und alles andere als unparteiische Leistung des gegnerischen Schiedsrichters hätten wir heute die Tabellenführung zurück erobert und es wäre ein spannender Dreikampf bis zum letzten Spieltag geworden. Es ist für mich unbegreiflich, wie jemand dem Sport auf diese Art und Weise schadet und sich dann noch über den Sieg der eigenen Mannschaft freuen kann.
Ab heute drücken wir dem CHTC die Daumen und wünschen ihnen viel Glück beim Kampf um den Aufstieg.
Unsere Zwote hat heute ebenfalls mit viel Leidenschaft gefightet und durch drei Tore von Kerstin Kleineberg und zwei von Julica Huckshold einen 0-2 Pausenstand auf 5-4 gedreht.
Kader Erste:
Caro Vink Superstar(Tor),
Sabrina Stojanović Superstar, Claudi Krämer Superstar, Yvi Froese Superstar, Lea Schult Superstar, Annabel Marx Superstar(2), Viki Marx Superstar, Candice Schnelting Superstar(1), Jessi Balzer Superstar, Maren Neumann Superstar, Luisa Meier Superstar, Caro Pierre Superstar(1).
Kader Zwote:
Grit Vauteck Superstar(Tor),
Nina Müller Superstar, Greta Martin Superstar, Ellen Seifer Superstar, Jo Meyer Superstar, Alissa Hülsmann Superstar, Kerstin Kleineberg Superstar(3, in Worten DREI!!!), Katja Scholten Superstar, Annka Krug Superstar, Anne Abeler Superstar, Julica Huckshold Superstar(2).
Starke MTHC-Herren siegreich im Spitzenspiel der Extraklasse
12:10 Erfolg über Tabellenführer DSD Düsseldorf 3
Es war das Highlight des 10. Spieltages, die Begegnung der 2. Verbandliga zwischem dem Zweitplatzierten Mettmanner THC und dem Tabellenführer DSD Düsseldorf 3. in einem hochklassigem Spiel setzten sich nach spannendem und dramatischem Verlauf die Grün-Weißen aus Mettmann vor heimischer Kulisse knapp mit 12:10 durch. Die zahlreich erschienenden Besucher wurden Zeuge einer Klassepartie, bei dem die Mettmanner sich den enorm wichtigen Sieg letztendlich dank ihrer besten Saisonleistung verdientermaßen sicherten.
Der Tabellenprimus aus Düsseldorf lief mit einer sehr stark besetzten Mannschaft auf. Nicht weniger als 4 ehemalige Bundesligaspieler zählten zum Aufgebot, um die Tabellenführung zu sichern. MTHC-Spielertrainer David Fritschi hatte alle Mann an Bord, auch der angeschlagene Anael Thill kam zum Einsatz.Der DSD Düsseldorf ließ von Spielbeginn an erkennen, dass er zu dem spielstärksten Team der Liga zählt. Mit einer bedrohlichen Präsenz eröffnete der Tabellenführer die Partie und ging schon in der 1. Min. mit 1:0 in Führung. Den frühen Rückstand schüttelten aber die Mettmanner ab und gingen nun hochkonzentriert zu Werke. Nach listigem Rückhandzuspiel von Sven Goetzke markierte David Fritschi den Ausgleich in der 3. Min. zum 1:1. Nur eine Min. später konnte der Spielertrainer sogar per verwandelter Strafecke das 2:1 zur Freude seines Teams erzielen. Die Begegnung nahm in der Folge Fahrt auf und beide Teams erarbeiteten sich eine Reihe von hochkarätigen Torchancen heraus. So landete Sven Goetzkes Knaller nach langem Zuspiel aus der Abwehrreihe in der 12. Min. nur an den Pfosten. Im Gegenzug ließen die Landeshauptstädter ihre Klasse beim Ausgleich zum 2:2 aufblitzen. Die erneute Führung der Grün-Weißen entsprang einer Musterkombination über David Fritschi und Sven Goetzke, die Michael Orth in der 17. Min.aufnahm und zum 3:2 gekonnt nutzte. MTHC-Goalie Nikolai Huland war es dann, der mit einem großartigen Reflex in der 21. Min. sein Team vor dem erneuten Ausgleich bewahrte. Machtlos mußte er dann doch in der 22. Min. den Ausgleich der Düsseldorfer zum 3:3 hinnehmen, als seine Vorderleute nicht eng genug ihre Gegenspieler deckten. Noch in der gleichen Min. brachte der MTHC sich wieder in Front, als Sven Goetzke nach perfektem Pass von David Fritschi das 4:3 erzielte. Der Goalgetter sorgte auch in der 24. Min. mit einer Direktabnahme nach Luca Martins tiefem Zuspiel für das 5:3. Kurz vor dem Seitenwechsel verkürzten die Düsseldorfer mit einer hart verwandelten Strafecke in der 28. Min. auf 5:4. Philipp Gutt glückte im zweiten Anlauf, nachdem sein erster strammer Schuss nicht saß, noch im Nachsetzen die 6:4-Halbzeitführung.
Auch der zweite Durchgang war von Klasse und Rasanz beider Teams geprägt. Düsseldorf wie auch Mettmann zelebrierten mit ihren temporeichen Offensivaktionen Hockey auf hohem 1. Verbandsliganiveau. Die Partie entwickelte sich im mehr zu einem wahren Krimi mit dramatischem Verlauf. Der DSD startete furios in die 2. Hälfte mit erhöhter Schlagzahl, um den Anschluss nicht zu verpassen. Mit dem Torerfolg zum 6:5 in der 32. Min. setzten sie gleich ein Zeichen. Weiterhin rollten die Angriffsbemühungen von beiden Teams brandgefährlich vor des Gegners Tor, mit wechselseitigem Erfolg. Eine phantastisch verwandelte Strafecke brachte dem MTHC das 7:5 in der 36. Min. durch Anael Thill, nachdem Michael Orth die Hereingabe stoppte und David Fritschi dem Torschützen auflegte. Die Düsseldorfer legten in der 39. Min. nach zum 7:6 ehe den Mettmanner das Tor des Tages gelangte: In der 41. Min. führte David Fritschi einen Abschlag vom eigenen Schusskreis mit einem langem präzisem Zuspiel in des Gegners Schusskreis aus, den Philipp Gutt mit einem Stecher unhaltbar zum 8:6 verwandelte. Da tobte die Halle und die verzückten Besucher spendeten lautstarken Applaus. Mit einem Doppelschlag kamen die in ihrer Leistung nicht nachlassenden Düsseldorfer mit 2 Treffern in der 44. und 45. Min. ran. Beim Spielstand von 8:8 stand nun die Partie auf des Messers Schneide. Ein Siebenmeter aufgrund einer regelwidrigen Abwehr des DSD-Schlussmannes in der 47. Min. nutzte sicher David Fritschi zur erneuten Führung, die im Mettmanner Team nochmals Kräfte für den Schlussspurt freisetzte. Dem 9:8 folgten in der 49. Min. die spielentscheidenden Treffer durch Philipp Gutt nach zuspiel von Sven Goetzke zum 10:8, der selbst nach starkem Auftritt das 11:8 erzielte. Mit erstmals 3 Toren Vorsprung ging der MTHC konzentriert in die letzten 10 Min. In der 54. Min.erkürzten die Gäste auf 11:9. Erneut war in der 58. Min. Sven Goetzke aber zur Stelle, als er den Rebound seines an den rechten Pfosten gehämmerten Schusses aufnahm und ins leere DSD-Gehäuse drückte. Die Düsseldorfer hatten kurz vorher ihren Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers herausgenommen. Ihnen war es dann vorbehalten den Schlusspunkt eines hochklassigen Matches zum 12:10 Endstand in der 60. Min. zu setzen.
Frenetisch wurde das MTHC-Herrenteam von dem begeisterten Publikum verabschiedet. Zu Recht, denn die Grün-Weißen boten eine Galavorstellung. Mit ihrem heutigen Sieg verdrängten sie den DSD Düsseldorf von der Tabellenspitze und können nun selbst als Tabellenführender die letzten 4 Saisonspiele angehen. Ihre Aufstiegsambitionen unterstrichen sie eindrucksvoll.
Spielertrainer David Fritschi und seine Jungs mußten erst einmal kräftig durchatmen, bevor die Freude über den so wichtigen Erfolg über den spielerisch enorm starken Gegner ausbrach. In seinem Fazit sprach David Fritschi von der besten Saisonleistung seines Teams. Einwechselcoach Frank Loges war ebenfalls voll des Lobes über den kompakten Auftritt der Mannschaft und wies auf die über die gesamte Spielzeit gezeigte Laufbereitschaft und das starke Kombinationsspiel hin.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Tobias Müller
Anael Thill (1)
Kevin Kranz
David Fritschi (3)
Luca Martin
Ole Lorenz
Sebastian Moritz
MichaelOrth (1)
Philipp Gutt (3
Sven Goetzke (4)
Mettmanns Damen tanken Selbstvertrauen vor dem Spitzenspiel

Am gestrigen 9.Spieltag erwartete unsere Erste die 3. Damen des RTHC Leverkusen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, im Hinspiel 10-2 deutlich gewonnen, doch man weiss nie, ob der Gegner sich vielleicht besonders verstärkt hat für dieses Spiel. Mettmanns härtester Gegner um den Aufstieg sind die Zweiten Damen des RTHC und sie hätten von einem Punktverlust der Mettmannerinnen direkt profitieren können. Das Lazarett der Grün-Weissen hat sich ein wenig gelichtet, doch das größte Problem ist noch immer der Ausfall der Torhüterin. Ebenfalls musste die Spielführerin Claudia Krämer ersetzt werden, die momentan im Urlaub ist.
Mettmanns Damen begannen dominant und machten direkt deutlich, wer das Sagen auf dem Platz hat. Es waren noch keine 2 Minuten gespielt und Sabrina Stojanović eröffnete mit einem Zuckerpass auf Mettmanns Spielgestalterin Viktoria Marx, die gekonnt zum 1-0 einnetzte. Nur vier Minuten später war es diesmal Viki Marx, die ihre Sturmkollegin Jessi Balzer bediente und das 2-0 fiel. Leverkusen stand tief und wollte es den Hausherrinnen mit dieser defensiven Taktik schwer machen, doch der Tabellenführer ließ die Kugel gut durch die eigenen Reihen laufen und das laufintensive Spiel kostete Leverkusen viel Kraft und Mettmanns Damen haben Kraft. Als dritte Torschützin trug sich Lu Meier in die Liste ein, die nach langer Verletzungspause ihr erstes Spiel für die Erste absolvierte, umso schöner war es sie wieder jubeln zu sehen. Sie erzielte ebenfalls das 4-0 nach Vorarbeit von Maren Neumann, was auch gleichzeitig der Pausenstand war.
In der zweiten Hälfte wurden die Gäste förmlich überrannt und brachen auseinander. So stand es nach 45 gespielten Minuten 8-1 für Mettmann.
Die Torschützen waren hier Viki, Annabel, Maren und Lea. Leas Treffer war ein Kuriosum. Sie lief über ihrer rechte Seite aus unserer Hälfte los bis zur Grundlinie, lief dann die Kurve, passte zur einschussbereiten Stürmerin, der erste Versuch wurde abgewehrt und das Spielgerät landete wieder bei Lea, die dann billiardähnlich die Kugel versenkte. Nicht nur, dass sie sich zu einer tollen Abwehrspielerin gemausert hat, sie kann auch Tore schießen!
Mettmanns Damen nahmen nun etwas Tempo heraus. Sie erzielten durch Lu Meier und Annabel Marx noch das 10-1 und schraubten ihr positives Torverhältnis noch weiter nach oben.
Kokans Fazit:
Was war ich aufgeregt vor diesem Spiel, zu groß waren die Sorgen, was unser Problem im Tor und die Erkältungsausfälle der letzten Wochen anging. Doch wer dieses Spiel heute sehen konnte, hat Kombinationshockey vom feinsten erlebt. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war das und die Entwicklung, die hier stattgefunden hat, ist beachtlich. Besonders gefreut hat mich nach der Verletzungspause die Rückkehr von Lu Meier und sie hat das Vertrauen des Trainers direkt mit drei Treffern belohnt. Mit breiter Brust fahren wir nächste Woche zum CHTC nach Krefeld und wollen unsere einzige Niederlage diese Saison vergessen machen. Toll wäre, wenn wir da einige eigene Fans im Rücken dabei hätten.
Unsere Zwote musste Ihrerseits gegen den Tabellenführer aus Velbert antreten. Keine leichte Aufgabe, da dieser Gegner mit sehr vielen erfahrenen Hockeyspielern angereist kam. Unsere Mädels spielten sehr gut mit und so war es über 20 Minuten eine ausgeglichene Partie und Velberts Damen hatten ihre Mühen. Leider schien dann die Konzentration bei uns nachzulassen und wir fingen uns 5 Tore. In der zweiten Hälfte waren die Mädels wieder auf der Höhe und waren ein ebenbürtiger Gegner. Leider scheiterten wir immer wieder an der guten Velberter Torhüterin. Auch wenn das Spiel mit 2-10 verloren ging, war es eine unterhaltsame Partie und hat gezeigt, dass die Arbeit auch hier Früchte trägt.
Kader Erste:
Caro Pierre(Tor),
Sabrina Stojanović, Lea Schult(1), Yvi Froese, Caro Vink, Annabel Marx(2), Viki Marx(2), Jessi Balzer(1), Maren Neumann(1), Luisa Meier(3) ,
Kader Zwote:
Grit Vauteck(Tor),
Anne Abeler, Julica Huckshold, Candice Schnelting(2), Annka Krug, Greta Martin, Annika Bastigkeit, Nina Müller, Ellen Seifer, Katja Scholten
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
