Triumph in Metzkausen: 1. Herrenmannschaft auf Aufstiegskurs
Am Samstag besiegte die 1. offene Herrenmannschaft den favorisierten TC Metzkausen mit einem starken 6:3.
Obwohl sich der TC Metzkausen starke Unterstützung eines weiteren Vereins besorgte, konnte sich unsere Mannschaft ein spannendes 3:3 in den Einzeln sichern. Anschließend entschieden unsere Spieler alle drei Doppel für sich. Nach dem vorherigen 7:2 Sieg gegen den Rochusclub bringt dieser Sieg den Aufstieg ein Stück näher.
Am 9. Juni steht das nächste wichtige Match gegen die erste Mannschaft des TC Gerresheim an, wo unsere Mannschaft als Gast erneut alles geben wird.
MTHC-Herrenteam erneut auf der Verliererstraße
Niederlage beim Tabellendritten Crefelder SV
Crefelder SV - Mettmanner THC
7 : 1 (3:0)
Momentan läuft es für den MTHC nicht gut. Am Sonntagabend verloren die Mettmanner beim Tabellendritten Crefelder SV mit 1:7 und verbuchten damit ihre 5. Niederlage in Folge der laufenden Saison. Am Sieg der Seidenstädter gab es nichts zu rütteln, da sie über den gesamten Spielverlauf das bessere Team waren.
Das Hinspiel hatten die Grün-Weißen mit einem 3:1 Heimerfolg noch für sich entscheiden können. Heute reichte die Leistung nicht aus, um die Partie für sich entscheiden zu können. Durch die erneute Niederlage wird es für den MTHC schwer, aus dem Tabellenkeller herauszukommen.
Die Spieleröffnung war zunächst geprägt von einer soliden Abwehrarbeit der Mettmanner. Sie standen hinten gut und setzten einige Nadelstiche vorne durch gelegentliche Offensivaktionen. Nachdem beide Teams einige Strafecken liegen ließen, hatte in der 14. Min. Benedikt Jäger nach guter Vorarbeit von Anael Thill die Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen. Es folgte ein kapitaler Abwehrfehler, als die Hintermannschaft drei Krefelder Spieler im eigenen Schusskreis blank stehen ließen. Sie konnten so locker den Führungstreffer zum 1:0 markieren. Das 2:0 der Gastgeber fiel schon wenig später in der 21. Min., als erneut die MTHC-Abwehr nicht im Bilde war. Und die Schnitzer der Abwehrreihe ließen nicht nach und begünstigten den dritten Treffer der Seidenstädter in der 23. Min. zum 3:0. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Grün-Weißen noch eine hochkarätige Einschussmöglichkeit durch Julius Schenk, den der Gästeschlussmann aber sicher parierte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit glänzte der heute stark aufspielende Frederic Dohmen in der 32. Min. mit einer Einzelaktion. Unwiderstehlich ließ er mit seinem Solo drei Gegenspieler stehen und setzte souverän die Kugel zum 1:3 Anschlusstreffer ins Netz. Es war leider heute der einzigste Treffer, der den Grün-Weißen glückte. In der Folge drehte der Crefelder SV auf und verstärkte sein Offensivspiel derart, dass dem MTHC die Kräfte ausgingen. Der Tabellendritte ließ nichts mehr anbrennen und erzielte weitere 4 Treffer zum verdienten 7:1 Erfolg. Mettmanns Schlussmann Nico Arnold gebührt erneut ein großes Lob, verhinderte er doch mit einige Glanzparaden und hervorragendem Stellungsspiel eine höhere Niederlage seines Teams.
Dies war auch in Anael Thills Spielanalyse herauszuhören. Goalie Nico Arnold und Mittelfeldmotor Frederic Dohmen waren heute die auffälligsten Akteure im Kader der Grün-Weißen.
Die nächste Begegnung findet am kommenden Sonntag, den 2.06.2024 statt. Der Tabellenzweite HC GW Wuppertal wird in Mettmann erwartet.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill
Tobias Müller
Rico Erdelmann
Michael Orth
David Loges
Gereon Rosenfeld
Julius Falbrede
Ruben Grimm
Frederic Dohmen (1)
Julius Schenck
Benedikt Jäger
Niklas Schenk
Spitzenspiel um den Aufstieg

Am 05.05.2024 waren wir beim Tabellenführer unserer Gruppe in Leverkusen zu Gast. Das Hinspiel haben wir unnötig 1-2 verloren und dieser Stachel saß über den Winter tief. Mit zwei Siegen im Rücken, gingen wir zwar selbstsicher in dieses Wochenende, aber schwächten uns selber. 24 Stunden vor Anpfiff geriet unser Aufstiegsschiff ins Schlingern. Denn neben Ausfällen durch anstehende Abiturprüfungen, privater und beruflicher Verpflichtungen, traf einen Teil des Teams auch noch eine Krankheitswelle. Wir verlegen nur sehr ungerne und nur wenn es absolut nicht anders geht, aber diesmal wäre es durch den späten Zeitpunkt mit einem Punktabzug bestraft worden. Am Samstag rauchten unsere Smartphones und wir versuchten jeden spielfähigen Mettmanner mit ins Boot zu nehmen, um den 11 verbliebenen Heldinnen durch Auswechselungen auch etwas Zeit, zum Luft holen zu geben. Uns gelang das kleine Wunder und wir konnten 3 Joker aus dem Zylinder zaubern. Anna-Lena Fischer, Sabine Richter und Marie Ley meldeten sich freiwillig zu diesem Höllenritt. Ihnen war bestimmt nicht bewusst, dass sie zu so viel Spielzeit kommen würden, denn es wurde ein sehr kämpferisches und laufintensives Spiel. Von Anfang an peitschte unser Trainer Ani Thill die Mädels nach vorne und gestatte nur Erholung auf der Reservebank und selbst dort gab er direkt taktische Anweisung für die nächste Einwechselung mit. Katja Scholten hätte uns direkt im 1.Viertel in Führung bringen können, aber ihr Schuss ging an den Fuß der Abwehrspielerin, doch die fällige Strafecke wurde uns verwehrt. Einige Minuten später konterten die Leverkusenerinnen über ihre schnelle Stürmerin auf unser Tor zu, umkurvte Kira Weps und die zurückgeeilte Sabrina Stojanović rettet auf der Linie in höchster Not. Nach der Rettungstat leitete Sabrina direkt einen Gegenkonter über unsere schnelle Stürmerin Annika Bohlken ein. Perfekt in den Lauf gespielt, lief sie mit langen Schritten in Richtung Tor, wurde aber noch von drei Gegenspielerinnen erfolgreich gestört, so dass dieser schöne Lauf nicht belohnt wurde. Wir dominierten dieses Viertel, doch leider gelang uns kein Tor. Im 2.Viertel kam aus dem Nichts der Ball in unser Tor. Die Wut war groß über diesen Treffer und Coach Ani trieb die Mädels immer weiter an und die Mannschaft rannte, doch wir mussten mit dem Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Candice Schnelting, Marie Ley, und allen voran Noëlle Geier rannten wie die Teufel.
Wir behielten unsere Dominanz und wurden in der 39.Minute belohnt. Kerstin Kemper ging über die rechte Seite und legte den Ball entschlossen auf Annika Bohlken. Ihr Schuss wurde noch abgewehrt, aber den Abpraller schnappte sich Sophia Bartmann und heppte ihn mit ihrer Rückhand zum Ausgleich in die Maschen.
Wir ließen den Gästen keine Zeit zur Erholung und ihre Entlastungsangriffe kamen nur Zustande, weil wir mit offenem Visier um den Sieg kämpften, doch das Theaterstück sollte keinen Sieger erhalten.
Der Leverkusener Unparteiische beendete unseren Sturmlauf einfach über 2 Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit und wir mussten das Unentschieden schlucken und jetzt auf einen Fehltritt der Leverkusenerinnen im weiteren Saisonverlauf hoffen.
Kokans Fazit:
Wir wollen zufrieden sein mit diesem Punkt. Wir hätten die Punkte fast verschenkt und der Aufstieg wäre wieder ein Jahr weit entfernt gewesen. Ein Schlüssel heute war unsere Laufbereitschaft, der Kampfgeist. Besonders möchte ich hier heute Noëlle Geier ein Lob aussprechen. Gefühlt war sie in der Abwehr, Spielaufbau und bei Kontern unser „Bad Guy“ auf dem Platz. Was sie hier heute geleistet hat, war sensationell für uns und frustrierend für den Gegner.
Wir müssen jetzt zwar auf einen Fehltritt des Tabellenführers bauen, aber nachdem der Zweitplatzierte DSD2 gestern gegen den Tabellenletzten überraschenderweise mit 2-0 verloren hat, können wir ganz zufrieden mit unserem Ergebnis sein.
Die nächsten zwei Wochen sind spielfrei, doch da heißt es, in den Einheiten gemeinsam Gas zu geben, hart zu trainieren und in den letzten 5 Spielen alles zu geben.
Kader:
Kira Weps(Tor),
Greta Martin, Katja Scholten, Kerstin Kemper, Candice Schnelting, Claudia Roden, Annika Bohlken, Jessi Balzer, Marie Ley, Sabine Richter, Anna-Lena Fischer, Noëlle Geier, Sophia Bartmann(1), Sabrina Stojanović
+++ EILMELDUNG: Verschiebung der Mitgliederversammlung auf Mittwoch, 04.09.2024 um 19 Uhr +++
Liebe Mitglieder,
leider müssen wir unsere für Donnerstag, 16.05.2024 geplante Mitgliederversammlung kurzfristig verschieben.
Die Jahresabschlussarbeiten konnten nicht so rechtzeitig abgeschlossen werden, wie es zunächst vorgesehen war und wie es für eine inhaltliche Abstimmung und Prüfung angemessen ist. Als neuen Termin für unsere diesjährige Mitgliederversammlung haben wir Mittwoch, 04.09.2024 um 19 Uhr im Clubhaus des MTHC vorgesehen.
Eine offizielle Einladung gemäß Satzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Sportliche Grüße Der Vorstand
Starker Auftritt des MTHC mit Rumpfteam
Herrenteam verpasst Sieg beim DSD Düsseldorf 4
DSD Düsseldorf 4 - Mettmanner THC
6 : 4 (3:1)
Um ein komplettes Team mit 11 Hockeyaktiven auflaufen zu lassen, mußte Trainer Anael Thill selbst den Schläger heute in die Hand nehmen. Stark ersatzgeschwächt gingen die Grün-Weißen heute in die Begegnung beim DSD Düsseldorf 4. Sie rackerten und kämpften mit viel Herzblut bis zum Schlusspfiff.
Der Erfolg war aber ihnen nicht vergönnt. Der MTHC verlor die Partie gegen den gastgebenden Tabellennachbarn, der mit 16 Spielern antrat, am Ende knapp mit 4:6. Letztendlich fehlte die Kraft, um die Niederlage zu verhindern.
Furios eröffneten die Mettmanner das Spiel. In der 5. Min. bediente Michael Orth seinen Mitspieler Benedikt Jäger, der über die Vorhandseite in den gegnerischen Schusskreis drang. Sein Zuspiel nahm Julius Schubbe auf und erzielte mit einem flachen Schuss in die untere rechte Ecke den Führungstreffer zum 1:0. In der Folge machten die Grün-Weißen das Spiel und erarbeiteten sich eine Anzahl von hochkarätigen Torchancen (Frederic Dohmen und Julius Schubbe). Weitere Treffer für den MTHC lagen in der Luft. Wie aus heiterem Himmel mußten die Mettmanner in der 20. Min. den Ausgleichstreffer zum 1:1 hinnehmen, als sie in der Abwehr nicht konsequent zu Werke gingen. Die Landeshauptstädter übernahmen nun das Kommando und markierten in der 22. Min. den Führungstreffer zum 2:1 und in der 28. Min. das 3:1.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatte Frederic Dohmen mit einem starken Auftritt die Möglichkeit zu verkürzen. Sein Schuss verfehlte aber das Ziel nur sehr knapp. Mit einer Strafecke bauten dann die Hausherren ihre Führung in der 32. Min. auf 4:1 aus. Nach langem Ball von Michael Orth in den gegnerischen Schusskreis war erneut Julius Schubbe in der 43. Min. zur Stelle und netzte überlegt die Kugel zum 2:4- Anschlusstreffer ein. Anael Thill, der fast ausschließlich hinten die Abwehr organisierte, wagte sich in der 45. Min. nach vorne und erzielte, nach dem er einige Gegenspieler stehen ließ, das 3:4 für sein Team. Ein klasse Treffer! Und es sollte noch besser kommen. Wiederum nach Zuspiel von Michael Orth nahm Julius Schubbe in der 47. Min. den Ball an der Schusskreisgrenze auf und erzielte den umjubelten Ausgleichstreffer zum 4:4.
Langsam schwanden die Kräfte bei den Grün-Weißen. Ohne Auswechselspieler angetreten wurden die Beine schwer. Die Düsseldorfer setzten zur Schlussoffensive an und berannten das Tor von MTHC-Schlussmann Nico Arnold. Er stand nun im Fokus des Geschehens und mußte harte Arbeit verrichten. Immer wieder stoppte er durchbrechende Stürmer des Gegners mit waghalsigen Aktionen. In dieser Phase der Partie avancierte er zum besten Spieler seines Teams. Machtlos war bei den beiden letzten Torerfolgen des DSD Düsseldorf.
Der Gastgeber konnte in der 50. Min. das 5:4 und in der Schlussminute das 6:4 zum Endstand markieren.
Ausgepumpt mußten die Mettmanner nach dem Schlusspfiff erst einmal durchatmen. Sie hatten alles gegeben und Trainer Anael Thill lobte seine Jungs für die heutige Leistung. Ein Extralob sprach er Schlussmann Nico Arnold aus, der heute Garant für das enge Spiel war.
Aufgrund des Feiertags (Christi Himmelfahrt) nächste Woche und des Pfingstwochenendes in der übernachten Woche findet das nächste Spiel erst am Sonntag, 26.05.2024 statt. Die Grün-Weißen müssen dann auswärts beim Tabellendritten Crefelder SV antreten.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill (1)
Rico Erdelmann
Michael Orth
Ruben Grimm
Frederic Dohmen
Gereon Rosenfeld
Julius Schubbe (3)
Niklas Schenk
Julius Falbrede
Benedikt Jäger
Hockeyherren verlieren gegen Tabellenletzten
Bittere Heimniederlage gegen HC Essen
Mettmanner THC - HC Essen 99 2
1 : 3 (0:1)
Eine nicht erwartete Niederlage auf heimischer Platzanlage mußten die Mettmanner gegen das Schlusslicht der Liga, den HC Essen 99 hinnehmen. Nach der leistungsstarken Vorstellung gegen den Tabellenführer ETUF Essen am letzten Wochenende, war das von Coach Anael Thill betreute MTHC-Team nicht wiederzukennen. Ohne Selbstvertrauen traten die Grün-Weißen auf, fahriges und nervöses Spiel kennzeichneten ihren Auftritt.
Von Spielbeginn an gestaltete der Gast aus Essen die Begegnung. In der ersten Viertelstunde spielte der Tabellenletzte groß auf und drang die Mettmanner in ihre eigene Hälfte zurück. Bis auf eine gute Offensivaktion in der 11. Min. von Julius Schubbe klappte wenig im Spiel des MTHC. In der 18. Min. markierte der HC Essen per Strafecke die zwischenzeitlich verdiente Führung zum 1:0.
In der Folge marschierten die Gäste weiter und holten die 2. Strafecke heraus. Nico Arnold, Schlussmann der Grün-Weißen, parierte glänzend und hielt sein Team im Spiel.
Mit Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit bauten dann früh die Essener ihre Führung aus. in der 32. Min. verwandelten sie erneut souverän eine Strafecke zum 2:0. Nach einer Auszeit kamen die Mettmanner besser ins Spiel und erarbeiteten sich die ersten gefährlichen Torchancen heraus. Pech hatten sie in der 35. Min. als eine wunderschöne Ballstafette über Michael Orth und Frederic Dohmen an dem vor dem Gästeschlussmann lauernden Marius Bartusch landete; sein Schuss verfehlte nur denkbar knapp das Ziel. In der 39.Min. erhielt der MTHC seine erste Strafecke. Michael Orth scheiterte knapp nach Ableger von Anael Thill. Und dann sollte es endlich klappen. Auf Zuspiel von Anael Thill erzielte Michae Orth den mittlerweile verdienten Anschlusstreffer zur Freude der zahlreich erschienenen Zuschauer zum 1:2. In den letzten 15 Minuten der Partie starteten die Grün-Weißen die Schlussoffensive. Nach starken Schusskreisaktionen durch Frederic Dohmen und Marius Bartusch liefen die Mettmanner in der 51. Min. in einen Konter, der zum Endstand von 1:3 führte.
Coach Anael Thill war sichtlich enttäuscht über die heutige Leistung seiner Jungs. Insbesondere nach der Galavorstellung gegen den Spitzenreiter letztes Wochenende. In der Nachbesprechung schaute der Coach dennoch nach vorne zum nächsten Spieltag am Sonntag, den 5. Mai 2024. Der MTHC muss beim Tabellennachbar DSD Düsseldorf 4 antreten.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill
Rico Erdelmann
Tim Chaborski
Frederic Dohmen
Michael Orth (1)
David Loges
Julius Schenck
Gereon Rosenfeld
Julius Falbrede
Niklas Schenck
Julius Schubbe
Benedikt Jäger
Marius Bartusch
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
