1.Damen ärgern den nächsten Tabellenführer!
Mettmanns Damen hatten am 11.Spieltag die ETG aus Wuppertal zu Gast.
Nicht nur, dass die Mannschaft mit den größten Aufstiegsambitionen nach Mettmann angereist waren, die Grün-Weißen hatten noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.
Bei Starkregen und Siebirischer Kälte ging dieses 4-1 verloren.
Auch diesmal sollte das Wetter eine besondere Rolle einnehmen, da bei 34 Grad eine konditionelle Hitzeschlacht für beide Mannschaften zu erwarten war.
Mettmanns Damen suchten von Anfang an ihre Torchancen und drängten auf eine frühe Führung. So war es Pia Reusch, die von Michelle Steinhauer in Szene gesetzt wurde und alleine vor der Wuppertaler Torfrau auftauchte. Leider legte sie sich die Kugel etwas zu weit vor und die Wuppertaler Gästetorhüterin klärte erst das Spielgerät und danach flog unsere Pia durch den Torschusskreis.
Normalerweise läßt Pia sonst die gegnerischen Stürmer durch die Luft fliegen und bringt diese zur Verzweiflung, aber sie möchte momentan lieber wieder stürmen. Es folgten noch mehrere hochkarätige Chancen auf unserer Seite, leider ist dabei nichts zählbares herausgekommen.Wuppertal konnte nur wenig für Gefahr sorgen, denn unsere Abwehrreihe hatte stets das letzte Wort und half unserem Goalie Sonja Goetzke auf ihrer ungewohnten Position. In der 16. Spielminute war es Claudi Krämer, die die Heimmannschaft nach einer Strafecke mit 1-0 in Führung brachte. Doch die Wuppertalerinnen schlugen nur vier Minuten später über einen Konter zurück und glichen zum 1-1 Pausenstand aus. In der Halbzeitpause ermahnte Coach Gutt die Mannschaft besser nach hinten zu arbeiten, da es sonst nicht beim einzigen Gegentreffer bleiben würde.
Auch in der zweiten Hälfte kämpften die Kreisstädterinnen wieder um die erneute Führung, doch Wuppertal hielt gut dagegen. In der 47. Minute ergriff Viktoria Marx eine Gelegenheit, dribbelte um mehrere Gegner herum und bediente wieder mit einem Zuckerpass Pia Reusch, die diesmal zum 2-1 einnetzte. Jetzt erhöhten die Gäste den Druck, denn es ging natürlich um den sicheren Aufstiegsplatz und die Punkte gegen Mettmann sind für sie unverzichtbar.
Doch Mettmann spielte schlau und konnte sich stets wieder befreien und das Gästetor in Gefahr bringen. Unmittelbar mit dem Abpfiff erhielten die Grün-Weissen wieder eine Strafecke, die Viktoria Marx souverän zum 3-1 Endstand verwandelte.
Kokans Fazit:
Wir entwickeln uns mehr und mehr zum Favoritenschreck und haben die nächsten Aufstiegsträume eines sehr guten Gegners zunichte gemacht. Es war für beide Teams sehr hart bei diesem plötzlichen Temperaturanstieg über 70 Minuten Höchstleistung zu erbringen. Durch uns ist die Tabellenspitze wieder sehr eng zusammengerückt und mittlerweile wird jeder Fehler in der Tabelle bestraft.
Jetzt steht Schwarz-Weiss ETB Essen ganz oben und freut sich über unsere Erfolge, aber auch diese Mannschaft muss schon bald gegen unsere Damen antreten.
Ein besonderes Dankeschön möchte ich den vielen Fans aussprechen, die sich mittlerweile regelmäßig auf der heimischen Anlage einfinden, um sich das qualitativ großartige Hockeyspiel der Mettmanner Damen anzuschauen. Außerdem möchte ich Sonja Goetzke danken, die sich freiwillig gemeldet hatte, um die Lücke im Tor zu schließen. Gegen so einen starken Gegner hätte dies sehr undankbar für sie enden können.
Kader:
Sonja Goetzke(Tor),
Yvonne Froese, Luisa Meier, Michelle Steinhauer, Caro Vink, Pia Reusch, Anne Abeler, Katharina Keppeler, Nina Müller, Maren Neumann, Katja Scholten, Lea Schult, Linda Walter, Claudia Krämer(1), Pia Reusch(1), Viktoria Marx(1), Candice Schnelting(Spielführerin)
MTHC Kids holen den Schultennispokal 2019
Es waren spannende Matches. Für die Endrunde im Schultennispokal 2019 hatten sich insgesamt 8 Mannschaften aus 7 Schulen qualifiziert. Gestartet sind in diesem Jahr insgesamt 230 Mädchen und Jungen in 44 Teams aus 19 Schulen. Und der Sieger des diesjährigen Turniers:
Die Astrid-Lindgren Schule Mettmann 1 mit den MTHC Vereinskids Anton Matthäus, Lilith van der Knaap, Leon Quack und Maximilian Kütterer
Ein tolles Ergebnis nach einer grandiosen Leistung. Ein liebes Dankeschön an die sportbegeisterte Schuldirektorin Anja Schlösser-Schnelting , die ihre Schützlinge unterstützt und alles immer mitmacht. Und auch ein großes Dankeschön an die Trainer des MTHC - Manuel Wengenmayer, Sinisa Dijanezevic und Alex Corb!
Die MidCourt Mannschaft siegt gegen den DSC 99

In spannenden Matches gewann unsere MidCourt Mannschaft mit Leon Quack, Lilith van der Knaap, Lucio Dikic, Hendryk Strothmeyer mit 6:0.
1. Herren unterliegen Tabellenführer Viersener THC
Nach dramatischem Spielverlauf unterlag das von Spielertrainer David Fritschi betreute Herrenteam am Sonntagmittag gegen den Viersener THC mit 1:2. Es war die erste Niederlage
der Grün-Weißen in der Rückrunde, die denkbar knapp ausfiel und auch unglücklich zu Stande kam. Mit etwas mehr Fortune hätte auch der MTHC als Sieger vom Platz gehen können.
Die Mettmanner eröffneten die Partie mit sehr viel Druck nach vorne und hatten schon in der 2. Min. die erste Torchance. Der Schuss von Sven Goetzke verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Nachdem Gastgeber Viersen ihre 1. Strafecke in der 4. Min. nicht verwandeln konnte, kamen sie besser ins Spiel. Die MTHC-Abwehr stand aber zunächst gut und ließ nichts anbrennen. In der Folge wurde das Spiel etwas ruppiger mit zahlreichen Diskussionen mit den Schiris von beiden Seiten. In der 16. Min. verlor dann der MTHC verletzungsbedingt ihren Spieler Jonas Plaum, der sich eine blutete Gesichtsverletzung zuzog. Bis zum Halbzeitpfiff blieb die Begegnung hektisch, nur wenige klare Torchancen erspielten sich der Tabellenführer aus Viersen und der MTHC.
Nach unkonzentriertem Beginn des zweiten Abschnitts fand dann der Vierzehner THC zuerst in die Spur. In der 40. Min. gelang dem Gastgeber die Führung zum 1:0, als die MTHC-Abwehr nicht konsequent dazwischen ging. Nachdem 2:0 der Hausherren in der 47. MIn., als erneut die MTHC-Abwehr nicht im Bilde war, wurden die Grün-Weißen wach. So wollte man sich nicht geschlagen geben. Die Mettmanner übernahmen nun das Kommando und drückten ihren Gegner in den eigenen Schusskreis zurück. David Fritschi kam in der 52. Min. frei zum Schuss, aber sein Geschoss verfehlte sein Ziel nur sehr knapp. In der 68. Min. landete aber dann hochverdient nach einer Strafecke der Nachschuss des Spielertrainers im Netz zum 1:2 Anschlusstreffer. Nun brannte es lichterloh im Schusskreis des Tabellenführers. Etliche Großchancen wurden aber fahrlässig vergeben. Kurz vor dem Spielende hatte dann noch Lasse Böhm in der 70. Min. den Ausgleich auf dem Schläger. Sein gut getimter Torschuss auf den langen Pfosten sollte aber erneut nicht im Netz landen. So verlor der MTHC letztendlich das Spiel beim Spitzenreiter Viersen aufgrund der mangelnden Torausbeute.
Spielertrainer David Fritschi konnte mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. So sprach er nach der Partie von verloren Punkte, die man hätte holen können.
Es spielten:
Jakob Schneider (TW)
Anael Thill
Julius Voith
Kevin Kranz
Tobias Müller
David Fritschi (1)
Jonas Plaum
Maurice Mattick
Ole Lorenz
Philipp Illenseer
David Loges
Felix Rosenfeld
Michael Orth
Lasse Böhm
Sven Goetzke
Philipp Gutt
Mettmanns Hockeydamen ärgern Aufstiegsaspiranten!
Das Hinspiel verloren die Grün-Weißen noch mit 0-6 und das neue Trainergespann Philipp Gutt und Kerstin Kleineberg hatten sich lange eine Taktik für dieses Spitzenspiel überlegt. Schließlich wollte mal optimistisch den 3. Sieg in der Rückrunde einfahren. Cheftrainer Gutt stand ein vollbesetzter Kader zur Verfügung und man entschied sich die Raffelbergerinnen erstmal das Spiel machen zu lassen und selber über Konter zu Chancen zu kommen.
Doch bei Mettmanns Damen lief die Kugel gut durch die Reihen und so waren es eher die Gäste, die das Spiel machten und durchaus zu Chancen kamen. Wie zum Beispiel nach tollem Zuspiel von Maren Neumann stand Caro Pierre alleine vorm Tor und war selber so überrascht von diesem Vorteil, dass die sonst kühle Stürmerin zu hektisch agierte und die frühe Führung für Mettmann vergab.
Stattdessen waren es die Raffelbergerinnen die in der 30. Minute durch einen Konter die Mettmanner Abwehr aushebelte und in Führung ging.
Dies war dann auch der Pausenstand und Trainer Gutt musste seine Mannschaft jetzt etwas offensiver einstellen, da das passive Spiel den Kreisstädtern gegen diesen Gegner nicht so gut lag.
Den nächsten Stich setzten wieder die Hausherrinnen, die durch eine Strafecke in der 43.Minute auf 2-0 erhöhen konnten. Mettmanns Damen ließen die Köpfe nicht hängen und gaben weiterhin Gas. Sie wussten, dass sie dieses Spiel noch nicht verloren hatten und wollten nicht so unglücklich verlieren.
So war es in der 48. Minute erneut Caro Pierre, die durch den gegnerische Torkreis marschierte und dann auf Lu Meier ablegte, die im zweiten Versuch die sehr gute Duisburger Torhüterin zum 2-1 vernaschte.
Mettmann machte weiterhin Druck und so vergingen nur sieben Minuten und Caro Pierre konnte wieder aus einer Spielertraube, die sich vor dem Raffelberger Tor gebildet hatte, zum 2-2 Ausgleich einnetzen. Das Spiel wurde jetzt deutlich hitziger und teilweise sogar biestig. Bei der Heimmannschaft lagen die Nerven blank, wollte man doch mit einem Erfolg wieder an die Tabellenspitze springen und die Chancen auf den Aufstieg in die Oberliga wahren. Doch diese Rechnung sollte nicht gegen Mettmanns Damen aufgehen. Mit dieser tollen Aufholjagd im Rücken trauten sich die Grün-Weißen immer mehr zu und so waren es jetzt die Jungen im Team, die sich immer mehr an das Spiel der 1. Damen gewöhnten und mit wirbelten. Zum Beispiel Viktoria Marx, die sich des öfteren gekonnt an mehren überforderten Duisburgerinnen vorbeikämpfte und dann leider heute Pech im Abschluss oder Zuspiel hatte.
Das Spiel endete 2-2 und Raffelberg konnte am Ende mit dem einen Punkt noch froh sein.
Kokan‘s Fazit:
Ich bin mächtig stolz auf meine Mädels. Sich nach diesem 2-0 Rückstand noch einmal so bestimmt zurück zu kämpfen, war großartig. Man merkt, dass die Damen durch das Nachrücken der Jugendspielerinnen erneut an Qualität dazugewonnen haben. Sicherlich lief heute noch nicht alles rund, aber wir dürfen gespannt sein, wie schnell das Trainerteam die nächste Leistungsstufe in der Mannschaft entzünden kann.
Besonders erwähnen möchte ich heute unsere Kathi Keppeler. Wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat, ist wirklich beeindruckend. Unermüdlich läuft sie ihre Gegenspielerinnen an und macht ihnen das Leben schwer.
Nächste Woche geht es auf heimischer Anlage um 15:30 Uhr im nächsten Spitzenspiel gegen die ETG aus Wuppertal.
Kader:
Pia Reusch (Tor),
Claudia Krämer, Yvonne Froese, Laura Kötter, Michelle Steinhauer, Lea Schult, Viktoria Marx, Nina Müller, Caro Vink, Kathi Keppeler, Annka Krug, Anne Abeler, Maren Neumann, Caro Pierre(1), Luisa Meier(1), Kerstin Kleineberg(Spielführerin)
Neanderhepper sensationell 3. beim Elternhockey-Turnier in München

Beim stark besetzten 29. Turnier der Wolpertinger in München erreichte die Elternhockeymannschaft des MTHC einen sensationellen dritten Platz. Die „Neanderhepper“ konnten nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung das Spiel um Platz drei mit 2:0 für sich entscheiden und ließen dabei Mannschaften aus Berlin, Wien, Bremen und München hinter sich.
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
