Spitzenspiel um den Aufstieg

Am 05.05.2024 waren wir beim Tabellenführer unserer Gruppe in Leverkusen zu Gast. Das Hinspiel haben wir unnötig 1-2 verloren und dieser Stachel saß über den Winter tief. Mit zwei Siegen im Rücken, gingen wir zwar selbstsicher in dieses Wochenende, aber schwächten uns selber. 24 Stunden vor Anpfiff geriet unser Aufstiegsschiff ins Schlingern. Denn neben Ausfällen durch anstehende Abiturprüfungen, privater und beruflicher Verpflichtungen, traf einen Teil des Teams auch noch eine Krankheitswelle. Wir verlegen nur sehr ungerne und nur wenn es absolut nicht anders geht, aber diesmal wäre es durch den späten Zeitpunkt mit einem Punktabzug bestraft worden. Am Samstag rauchten unsere Smartphones und wir versuchten jeden spielfähigen Mettmanner mit ins Boot zu nehmen, um den 11 verbliebenen Heldinnen durch Auswechselungen auch etwas Zeit, zum Luft holen zu geben. Uns gelang das kleine Wunder und wir konnten 3 Joker aus dem Zylinder zaubern. Anna-Lena Fischer, Sabine Richter und Marie Ley meldeten sich freiwillig zu diesem Höllenritt. Ihnen war bestimmt nicht bewusst, dass sie zu so viel Spielzeit kommen würden, denn es wurde ein sehr kämpferisches und laufintensives Spiel. Von Anfang an peitschte unser Trainer Ani Thill die Mädels nach vorne und gestatte nur Erholung auf der Reservebank und selbst dort gab er direkt taktische Anweisung für die nächste Einwechselung mit. Katja Scholten hätte uns direkt im 1.Viertel in Führung bringen können, aber ihr Schuss ging an den Fuß der Abwehrspielerin, doch die fällige Strafecke wurde uns verwehrt. Einige Minuten später konterten die Leverkusenerinnen über ihre schnelle Stürmerin auf unser Tor zu, umkurvte Kira Weps und die zurückgeeilte Sabrina Stojanović rettet auf der Linie in höchster Not. Nach der Rettungstat leitete Sabrina direkt einen Gegenkonter über unsere schnelle Stürmerin Annika Bohlken ein. Perfekt in den Lauf gespielt, lief sie mit langen Schritten in Richtung Tor, wurde aber noch von drei Gegenspielerinnen erfolgreich gestört, so dass dieser schöne Lauf nicht belohnt wurde. Wir dominierten dieses Viertel, doch leider gelang uns kein Tor. Im 2.Viertel kam aus dem Nichts der Ball in unser Tor. Die Wut war groß über diesen Treffer und Coach Ani trieb die Mädels immer weiter an und die Mannschaft rannte, doch wir mussten mit dem Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Candice Schnelting, Marie Ley, und allen voran Noëlle Geier rannten wie die Teufel. Wir behielten unsere Dominanz und wurden in der 39.Minute belohnt. Kerstin Kemper ging über die rechte Seite und legte den Ball entschlossen auf Annika Bohlken. Ihr Schuss wurde noch abgewehrt, aber den Abpraller schnappte sich Sophia Bartmann und heppte ihn mit ihrer Rückhand zum Ausgleich in die Maschen. Wir ließen den Gästen keine Zeit zur Erholung und ihre Entlastungsangriffe kamen nur Zustande, weil wir mit offenem Visier um den Sieg kämpften, doch das Theaterstück sollte keinen Sieger erhalten. Der Leverkusener Unparteiische beendete unseren Sturmlauf einfach über 2 Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit und wir mussten das Unentschieden schlucken und jetzt auf einen Fehltritt der Leverkusenerinnen im weiteren Saisonverlauf hoffen.

Kokans Fazit:

Wir wollen zufrieden sein mit diesem Punkt. Wir hätten die Punkte fast verschenkt und der Aufstieg wäre wieder ein Jahr weit entfernt gewesen. Ein Schlüssel heute war unsere Laufbereitschaft, der Kampfgeist. Besonders möchte ich hier heute Noëlle Geier ein Lob aussprechen. Gefühlt war sie in der Abwehr, Spielaufbau und bei Kontern unser „Bad Guy“ auf dem Platz. Was sie hier heute geleistet hat, war sensationell für uns und frustrierend für den Gegner. Wir müssen jetzt zwar auf einen Fehltritt des Tabellenführers bauen, aber nachdem der Zweitplatzierte DSD2 gestern gegen den Tabellenletzten überraschenderweise mit 2-0 verloren hat, können wir ganz zufrieden mit unserem Ergebnis sein. Die nächsten zwei Wochen sind spielfrei, doch da heißt es, in den Einheiten gemeinsam Gas zu geben, hart zu trainieren und in den letzten 5 Spielen alles zu geben.

Kader:

Kira Weps(Tor), Greta Martin, Katja Scholten, Kerstin Kemper, Candice Schnelting, Claudia Roden, Annika Bohlken, Jessi Balzer, Marie Ley, Sabine Richter, Anna-Lena Fischer, Noëlle Geier, Sophia Bartmann(1), Sabrina Stojanović

Weitere News
Kontakt
Geschäftsstelle

Mettmanner Tennis- und Hockeyclub von 1903/1980 e.V.
Hasseler Straße 97
40822 Mettmann

02104-53092
gs@mthc.me

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media