MTHC-Herren mußten kämpfen
Erfolg erst in der Schlussphase sichergestellt
Mettmanner THC - RTHC Leverkusen 2
7 : 5 (2:2)
- 06.02.2023
Von dem Herrenteam des Mettmanner THC wurde in der Heimbegegnung gegen den RTHC Leverkusen 2 Nervenstärke und Coolness abverlangt, ehe der 7:5-Erfolg im Hallenkrimi unter Dach und Fach gebracht werden konnte. Der Tabellendritte aus Leverkusen hielt die Partie lange offen und mußte sich erst in der Schlussminute mit dem 7. Torerfolg der Grün-Weißen geschlagen geben.
Der RTHC Leverkusen 2 hatte den besseren Start und ging mit einer souverän verwandelten Strafecke in der 4. Min. mit 1:0 in Führung. Nur zwei Min. später brach der Jubel im MTHC-Lager aus. Spielertrainer David Fritschi glückte mit einem gut getimten Schuss ins obere linke Eck der Ausgleich zum 1:1. Die Partie nahm nun Fahrt auf und beide Teams kreierten einige Torchancen. In der 18. Min. sahen die Besucher der Begegnung einen schönen Treffer von Marius Bartusch, der ein passgenaues Zuspiel von Philipp Gutt verwertete. Der Treffer fand aber leider aus Sicht des MTHC bei den Schiris keine Anerkennung. Mettmanns Schlussmann Nico Arnold konnte sich in dieser Phase des Spiels mehrfach mit gutem Stellungsspiel und reaktionsschnellen Paraden auszeichnen. Die erneute Führung markierten die Grün-Weißen dann in der 24. Min., nachdem Frederic Dohmen drei Gegenspieler narrte und die Kugel zu Sebastian Moritz gelangte. Der MTHC- Mannschaftsführer netzte locker zum 2:1 ein. In der Schlussminute des ersten Durchgangs bekam ein Mettmanner Spieler den Ball im eigenen Schusskreis an den Fuß; die fällige Strafecke nutzte der Gast aus Leverkusen zum 2:2-Ausgleich mit dem Halbzeitpfiff.
Mit Wiederanpfiff langte abermals Sebastian Moritz in der 32. Min. mit einem wuchtigen Schuss hin und markierte wieder die Führung für sein Team zum 3:2. Vorausgegangen war ein gekonntes Zusammenspiel zwischen Frederic Dohmen und Julius Schubbe, die den Ball gefährlich nach vorne brachten. Dann überschlugen sich die Ereignisse. In der 34. Min. baute zunächst Frederic Dohmen die Führung zum 4:2 aus, ehe die Leverkusener auf 3:4 in der gleichen Minute verkürzen konnten. Mit einer weiteren Strafecke glückte ihnen in der 35. Min. sogar der Ausgleich zum 4:4. Beide Mannschaften kämpften nun mit offenem Visier. Marius Bartusch, Philipp Hinz und Philipp Gutt hatten Hochkaräter auf ihren Schlägern, der Ball wollte aber nichts ins Tor. Der MTHC zeigte aufopferungsvoll bei 3 weiteren Strafecken für die Gäste Nehmerqualitäten, als sie die Chancen des Gegners kampfstark entschärften. Die letzten 15 Min. der Begegnung sollten von Strafecken geprägt werden. Zunächst verwandelte David Fritschi zwei Strafecken in der 46. Min. zur erneuten 5:4 Führung und in der 54. Min. zur 6:4 Führung. Leverkusen legte sofort mit eine Strafecke in der 55. Min. zum 5:6 nach. Das Spiel stand auf Messers Schneide. In der 56. Min. die nächste Strafecke. Dieses Mal für RTHC Leverkusen. Mit einer Wahnsinnsparade wehrt MTHC-Schlussmann Nico Arnold die Strafecke ab. Dann hatte Philipp Gutt noch mit einer Doppelchance in der 57.Min. die Gelegenheit die Partie endlich mit einem weiteren MTHC-Treffer zu beruhigen, ohne Erfolg! In der 58. Min. tauchte dann vor Nico Arnold blank ein gegnerischer Spieler auf, dessen Schuss aber erneut reaktionsschnell vom Mettmanner Goalie abgewehrt wurde. In der Schlussminute dann die Erlösung für die Grün-Weißen. David Fritschi versenkte die nächste Strafecke zum 7:5 Endstand.
Nach der Schlusssirene stand die gut besuchte Herrenhaushalle Kopf. Die BesucherInnen wurden Zeugen einer heißen Kampfpartie. Die Jungs von Spielertrainer David Fritschi hatten heute von der Moral her Großartiges geleistet. Es bedurfte schon einer außerordentlichen Leistung mit unbändigem Siegeswillen am heutigen Tag, um den ebenfalls stark aufspielenden RTHC Leverkusen 2 zu besiegen.
Die nächste Begegnung der MTHC-Hockeyherren findet am kommenden Sonntag, 12.02.2023 um 12:00 h in Krefeld statt. Dann wird der Tabellenvierte Crefelder SV der Gegner sein!
Es spielten:
Nico Arnold (TW), Philipp Hinz, David Fritschi (4), Tim Chaborski, Frederic Dohmen (1), Sebastian Moritz (2), Julius Schubbe, Marius Bartusch, Philipp Gutt